Inter und AC Mailand
Mutmassliche mafiöse Machenschaften in Mailänder Fussballstadion

Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat wegen mutmasslicher krimineller Unterwanderung der organisierten Fans im Giuseppe-Meazza-Stadion eine Strafuntersuchung eingeleitet. Für 16 Personen wurde Untersuchungshaft, für drei weitere Personen Hausarrest angeordnet.
Publiziert: 01.10.2024 um 15:38 Uhr
|
Aktualisiert: 02.10.2024 um 10:22 Uhr
Den Ultras des Fussballvereins Inter Mailand werden mafiöse Machenschaften vorgeworfen. (Archivbild)
Foto: DANIEL DAL ZENNARO
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

«Ein juristisches Erdbeben erschüttert Inter und Milan», schreibt die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Den beiden Mailänder Fussballclubs Inter Mailand und AC Mailand drohe die Zwangsverwaltung. Diese werde verfügt, wenn sie nicht nachweisen könnten, dass sie keine Verbindungen haben, welche Formen von Einschüchterung oder Unterwerfung gegenüber den Ultras beinhalteten.

Die bisherigen Ermittlungen zeigten eine klare Abhängigkeitssituation des Vereins Inter Mailand gegenüber den Vertretern der «Curva Nord» – also den Ultras des Clubs. Den Anführern der Nordkurve wird «mafiöses Vorgehen» vorgeworfen, ein führendes Mitglied der Ultras gehört zu den am Montag Verhafteten.

Daneben wird auch wegen Erpressung, Falschaussagen, der Herstellung gefälschter Dokumente, dem unbefugten Zugang zu Computersystemen, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Körperverletzungen und Schlägereien ermittelt. Die Strafuntersuchung verfolge mehrere Ermittlungsstränge, welche im Jahr 2018 ihren Anfang genommen hätten.

Die Abhörprotokolle zeigten eine regelrechte «Gier nach Blut und nach Gewinnen», schreibt die Ansa weiter. Diese führte zu Absprachen und Druck auf die Vereine, um insbesondere den Weiterverkauf von Tickets zu überhöhten Preisen in den Fankurven zu kontrollieren. Diese Geschäfte seien auch mit der kalabresischen Mafia 'Ndrangheta geteilt worden.

Zwar hätten sich die beiden Mailänder Fussballvereine sofort bereit erklärt, mit den Ermittlern zusammenzuarbeiten und jede angeforderte Dokumentation und Information bereitzustellen. Doch das Bild, das sich aus der umfangreichen und detaillierten Untersuchung der Staatsanwaltschaft Mailand ergebe, sei «besorgniserregend», hält die Ansa fest.

Das Stadion von San Siro und die damit verbundenen Aktivitäten stünden «ausserhalb jeder rechtlichen Kontrolle», bei Inter Mailand gebe es grosse «organisatorische Mängel» in der Verwaltung der Beziehungen zur Fangemeinde, zitiert Ansa die Unterlagen der Staatsanwaltschaft.

Den Ultras sei es gelungen, «jede Aktivität zu durchdringen», die mit dem Stadion San Siro zu tun hat. Dieses sei in «freies Gebiet» ohne jegliche rechtliche Kontrolle verwandelt worden.

Der Mangel an Gegenmassnahmen gegen die zahlreichen gewaltsamen Zusammenstösse hätten ideale Bedingungen für eine Kontrolle über fast alle wirtschaftlichen Aktivitäten im Stadion geschaffen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
30
39
67
2
SSC Neapel
SSC Neapel
30
23
64
3
Atalanta BC
Atalanta BC
30
34
58
4
Bologna FC
Bologna FC
30
16
56
5
Juventus Turin
Juventus Turin
30
18
55
6
AS Rom
AS Rom
30
15
52
7
Lazio Rom
Lazio Rom
30
9
52
8
AC Florenz
AC Florenz
30
17
51
9
AC Mailand
AC Mailand
30
10
47
10
Udinese Calcio
Udinese Calcio
30
-5
40
11
FC Turin
FC Turin
30
0
39
12
Genua CFC
Genua CFC
30
-10
35
13
Como 1907
Como 1907
30
-11
30
14
Hellas Verona
Hellas Verona
30
-29
30
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
30
-13
29
16
Parma Calcio
Parma Calcio
30
-14
26
17
US Lecce
US Lecce
30
-28
25
18
FC Empoli
FC Empoli
30
-23
23
19
FC Venedig
FC Venedig
30
-20
20
20
AC Monza
AC Monza
30
-28
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?