Innert wenigen Wochen
Moustapha Cissé – vom Flüchtling zum Serie-A-Helden

Moustapha Cissé (18) schreibt in der Serie A ein wunderbares Märchen. Erst vor Wochen spielte er noch in der achten Liga Italiens in einer Flüchtlingsmannschaft. Mittlerweile ist er Profi – er hat Atalanta Bergamo gegen Bologna zum Sieg geschossen.
Publiziert: 21.03.2022 um 18:18 Uhr
|
Aktualisiert: 23.03.2022 um 12:03 Uhr
1/5
In der Schlussphase schiebt Moustapha Cissé zum 1:0 für Atalanta ein.
Foto: keystone-sda.ch

Sonntagabend in Bologna. Ein bisschen mehr als eine Stunde ist im Stadio Renato Dall’Ara gespielt, als Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini beim Stand von 0:0 Stürmer Moustapha Cissé einwechselt. «Moustapha wer?», werden sich nicht nur die Bologna-Fans gefragt haben. Zum ersten Mal steht der 18-jährige Guineer in der Serie A im Aufgebot.

17 Minuten nach seiner Einwechslung ist es genau dieser Moustapha Cissé, der das Stadion zum Schweigen bringt und seine Bergamasken zum Sieg schiesst. «Er hat sich dieses Tor richtig verdient», freut sich Mitspieler Merih Demiral danach.

Tatsächlich ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Cissé heuer in der Serie A als Profi Tore jagen kann. Es ist erst Wochen her, da hat Cissé noch für ASD Rinascita Refugees, eine Flüchtlingsmannschaft aus Lecce, die in der achten Liga Italiens spielt, gekickt. Ende Februar wurde Atalanta auf den wendigen Spieler aufmerksam – man holte ihn in die klubeigene Akademie. Dort wurde er von Profi-Coach Gasperini entdeckt – und am letzten Wochenende bereits erstmals aufgeboten.

Als Waise nach Italien geflüchtet

Cissés Geschichte, sie gleicht einem Märchen. Als Kind ist er als Waise aus seiner Heimat – Guinea gehört zu den ärmsten Ländern der Welt – nach Italien geflüchtet. «Nach einer Reihe familiärer Tragödien – einschliesslich des Todes seines Vaters – brach Moustapha die Schule ab und verliess Guinea auf der Suche nach einem besseren Leben», erzählt Antonio Palma, der Präsident von ASD Rinascita Refugees, gegenüber der «Gazzetta dello Sport». Er habe ihn als höflicher Junge, der davon träumte, Fussballprofi zu werden, kennengelernt. Palma: «Damals war er 16 Jahre alt, orientierungslos, verängstigt. Er wusste nicht, was er tun sollte.»

Erst bei ASD Rinascita Refugees fand der junge Mann Unterstützung, Freunde – und eine neue Perspektive. «Er wurde in kurzer Zeit zu einem unserer wichtigsten Fussballer.» Palma freut sich für seinen ehemaligen Schützling: «Er hat seinen Lebenstraum verwirklicht, aber er ist der Junge geblieben, den ich kennengelernt habe.»

Mittlerweile dürfte der Name Moustapha Cissé auch bei den Bologna-Fans bestens bekannt sein. Es ist ein Name, den man sich merken soll. (mam)

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
31
39
68
2
SSC Neapel
SSC Neapel
30
23
64
3
Atalanta BC
Atalanta BC
31
33
58
4
Juventus Turin
Juventus Turin
31
18
56
5
Bologna FC
Bologna FC
30
16
56
6
Lazio Rom
Lazio Rom
31
10
55
7
AS Rom
AS Rom
31
15
53
8
AC Florenz
AC Florenz
31
17
52
9
AC Mailand
AC Mailand
31
10
48
10
FC Turin
FC Turin
31
0
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
31
-6
40
12
Genua CFC
Genua CFC
31
-9
38
13
Como 1907
Como 1907
31
-9
33
14
Hellas Verona
Hellas Verona
31
-29
31
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
31
-13
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
31
-14
27
17
US Lecce
US Lecce
31
-28
26
18
FC Empoli
FC Empoli
31
-23
24
19
FC Venedig
FC Venedig
31
-20
21
20
AC Monza
AC Monza
31
-30
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?