Hiobsbotschaft für die Azzurri
Juve und Italien verlieren Star-Stürmer Chiesa

Italien hält den Atem an. Im Wahnsinns-Spiel zwischen Roma und Juventus (3:4) muss Federico Chiesa in der 32. Minute verletzt raus. Er fällt mehrere Monate aus.
Publiziert: 10.01.2022 um 16:36 Uhr
1/5
Das schmerzverzerrte Gesicht von Federico Chiesa macht in der Fussballwelt die Runde.
Foto: AFP
Carlo Emanuele Frezza

Was war das für ein Spiel am Sonntagabend zwischen Roma und Juventus? In einer verrückten Partie gewannen die Bianconeri in der Hauptstadt 4:3. Während die Mannschaft von José Mourinho nach der Niederlage gegen Milan unter der Woche zum zweiten Mal in Folge verlor, blieb die Alte Dame zum achten Mal in Serie ungeschlagen.

So gut der Sieg der Mannschaft von Massimiliano Allegri auch tut, Jubelstimmung ist nur kurz nach Spielschluss aufgekommen. Das hat mit einer Spielszene in der 32. Minute zu tun. Juventus kontert wie so oft in diesem Spiel und plötzlich fällt Federico Chiesa zu Boden. Alle blicken besorgt zum 24-Jährigen. Sie bemerken sofort, dass es kein gewöhnlicher Zweikampf gewesen ist. Chiesa selbst hält sich die Hände vors Gesicht und weint. An ein Weiterspielen ist nicht zu denken. Denn sein Knie hat sich verdreht.

Die erste Diagnose nach dem Spiel lautet: «Verstauchung des linken Knies». Dass auch die Bänder im Knie in Mitleidenschaft gezogen worden sind, bestätigt sich am Montagmittag. Der Klub lässt auf seiner Homepage verlauten: «Die durchgeführten Tests ergaben bei Federico Chiesa eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes. In den nächsten Tagen muss er sich einer Operation unterziehen.»

Die italienischen Medien ahnten bereits zuvor Schlimmeres. «Juve und Mancini in Schrecken», titelte die «Gazzetta dello Sport». «Angst um Chiesa» lautete dagegen die Schlagzeile der Turiner Sportzeitung «Tuttosport».

Tiefpunkt in einer verkorksten Saison

Mit dem Kreuzbandriss ist Chiesas Saison vorzeitig zu Ende. Und damit fehlt er nicht nur seinem Klub, in dem er eine tragende Rolle eingenommen hat, sondern auch der italienischen Nationalmannschaft. Und für die Azzurri stehen Ende März die WM-Playoffs an, wo sie zunächst gegen Nordmazedonien spielen und dann entweder gegen Portugal oder Türkei ran müssten.

Der seit der gewonnenen Europameisterschaft formschwache Sturm der Italiener, verliert mit Chiesa einen der wenig gewordenen Kreativposten. Die Angst, eine Fussball-WM zum zweiten Mal in Serie und zum vierten Mal überhaupt zu verpassen, ist in Italien auf einen Schlag grösser geworden.

Für Chiesa selbst ist der neuerliche Ausfall der Tiefpunkt in einer bislang ohnehin verkorksten Saison. Nach einer hervorragenden Spielzeit 2020/21, die mit der gewonnenen Europameisterschaft geendet hat, hat er nur 5 Partien über die gesamte Spieldauer auf dem Feld gestanden. 12 Spiele hat er zudem bereits verletzungsbedingt verpasst. Nun kommen noch deutlich mehr dazu.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
32
41
71
2
SSC Neapel
SSC Neapel
32
26
68
3
Atalanta BC
Atalanta BC
32
35
61
4
Juventus Turin
Juventus Turin
32
19
59
5
Bologna FC
Bologna FC
32
14
57
6
Lazio Rom
Lazio Rom
32
10
56
7
AS Rom
AS Rom
32
15
54
8
AC Florenz
AC Florenz
32
17
53
9
AC Mailand
AC Mailand
32
14
51
10
FC Turin
FC Turin
32
-1
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
32
-10
40
12
Genua CFC
Genua CFC
32
-9
39
13
Como 1907
Como 1907
32
-8
36
14
Hellas Verona
Hellas Verona
32
-29
32
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
32
-15
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
32
-14
28
17
US Lecce
US Lecce
32
-29
26
18
FC Venedig
FC Venedig
32
-19
24
19
FC Empoli
FC Empoli
32
-26
24
20
AC Monza
AC Monza
32
-31
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?