Gegenspieler in Test beleidigt
Messi-Frust trotz Millionen-Segen!

Lionel Messi (33) bleibt bei Barça, ruhiger wirds um den Superstar gleichwohl nicht. In einem Testspiel beleidigt er einen Gegenspieler. Ob ihn der Blick aufs Konto beruhigt? Denn was den Lohn anbelangt, stellt er Ronaldo, Neymar und Co. 2020 in den Schatten!
Publiziert: 15.09.2020 um 16:36 Uhr
|
Aktualisiert: 17.11.2020 um 11:55 Uhr
1/7
Lionel Messi sorgt erneut für Aufsehen – diesmal wegen seines Auftritts in einem Testspiel.
Foto: Getty Images

Das Wechsel-Theater um Lionel Messi (33) ist beendet – der Zauberfloh bleibt beim FC Barcelona, trägt sogar weiterhin die Captainbinde. Doch kaum ist der Vertragsstreit abgeklungen, sorgt Messis Auftritt im ersten Testspiel für Schlagzeilen!

Laut «El Chiringuito» hat sich der Argentinier im Duell mit Drittligist Gimnastic Tarragona einen verbalen Ausraster erlaubt. Konkret: Die permanente Manndeckung und harte Gangart von Gegenspieler Javier Ribelles (28) hat den Superstar so richtig auf die Palme gebracht. Der Tarragona-Spieler erklärt in der spanischen TV-Show, Messi habe ihn in der 26. Minute nach einem Foul zur Rede gestellt. «Was machst du, Idiot? Willst du mal aufhören, mich die ganze Zeit zu treten?», soll Messi gesagt haben.

Die Antwort von Ribelles? Der zentrale Mittelfeldspieler erklärt in der Talksendung, er habe dem berühmten Gegenspieler mitgeteilt, dass dieser nunmal der Beste sei – und es keine andere Möglichkeit gebe, ihn zu stoppen.

Der Drittliga-Kicker wollte sich eigentlich nach der Partie das Messi-Trikot schnappen, getraute sich dann aber nicht mehr, darum zu bitten: «Ich stellte mir vor, dass er wohl wütend auf mich sein wird. Am Ende gab mir Griezmann sein Dress, er war sehr nett zu mir.»

Messi-Frust? Zumindest beim Blick auf sein Konto kann davon keine Rede sein. Der sechsfache Weltfussballer hat als erst zweiter Spieler nach Cristiano Ronaldo (35) die Milliarden-Marke an Einnahmen geknackt. Gemäss der Forbes-Liste 2020 ist er – vor CR7 – der bestbezahlte Fussballer in diesem Jahr. Mit umgerechnet 114,5 Millionen Franken, die auf seine Bank flossen. Sein portugiesischer Langzeitrivale folgt dahinter mit 106,3 Millionen.

Rang drei belegt PSG-Superstar Neymar (28). Der Brasilianer soll 87,6 Millionen Franken eingenommen haben, womit sich zeigt, dass sich das Spitzentrio klar von den anderen Spieler der Top Ten in der Forbes-Fussballerliste abhebt.

Neymars PSG-Teamkollege Kylian Mbappé (21) weist als Vierter des Rankings 38,5 Millionen an Einnahmen auf. (mpe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
LaLiga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Barcelona
FC Barcelona
31
55
70
2
Real Madrid
Real Madrid
31
33
66
3
Atlético Madrid
Atlético Madrid
31
27
63
4
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
31
24
57
5
Villarreal CF
Villarreal CF
30
13
51
6
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
31
3
48
7
RC Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
31
-1
43
8
RCD Mallorca
RCD Mallorca
31
-6
43
9
Real Sociedad
Real Sociedad
31
-4
41
10
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
31
-4
40
11
Getafe CF
Getafe CF
32
2
39
12
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
31
-6
38
13
CA Osasuna
CA Osasuna
31
-8
38
14
Valencia CF
Valencia CF
31
-12
37
15
Sevilla FC
Sevilla FC
31
-8
36
16
FC Girona
FC Girona
31
-10
34
17
Deportivo Alaves
Deportivo Alaves
31
-12
30
18
UD Las Palmas
UD Las Palmas
31
-15
29
19
CD Leganés
CD Leganés
31
-19
28
20
Real Valladolid
Real Valladolid
31
-52
16
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?