Der 266. Clásico geht an Barcelona. Lionel Messi entscheidet das Fussball-Feuerwerk in der 92. Minute. Cristiano Ronaldo tobt an der Seitenlinie. «Merda, Fodes», brüllt er durch seine Festung Bernabéu, die gerade zum zweiten Mal in Folge von Barça gestürmt wurde.
Das 3:2 durchrüttelt die Saisonbilanz zwischen den Erzrivalen. Zu einem Zeitpunkt, als Cristiano Ronaldo mit Real Madrid die Saison eigentlich schon als Triumph verbuchen konnte.
Plötzlich aber ist die Liga wieder spannend – und Messi steht wieder im Rampenlicht: Mit seinem 500. Barça-Tor bricht er Ronaldos Festspiele ab.
Noch am Dienstag schoss «CR7» Real mit drei Toren gegen Bayern in die Champions-League-Halbfinals. Seine CL-Tore 98, 99 und 100. Und Messi blieb auf seinen 94 sitzen, während Barça torlos ausschied.
Doch wer hat nun im ewigen Duell der beiden Superstars eigentlich gerade die Nase vorn?
Titel
Die Titelverteidigung in der Meisterschaft wird für Messis Barça ein schwieriges Unterfangen. Zwar konnten die Katalanen mit dem Clásico-Sieg punktemässig zu Leader Real aufschliessen, die Madrilenen haben aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Gut möglich also, dass genau das Real-Nachholspiel gegen Vigo die Meisterschaft entscheidet. Noch schlechter stehts in der Champions League: Während Ronaldo zu Reals 12. Titel ausholt und nur noch zwei Gegner aus dem Weg räumen muss, ist Messi mit der «Blaugrana» im Viertelfinal gegen Juve untergegangen (Kein einziges Tor in 180 Minuten). Zum Trost: Barça steht im Final der Copa del Rey, in der Real im Viertelfinal scheiterte.
Fazit: Vorteil Ronaldo
Tore
Nach einem Zwischentief ist Ronaldo pünktlich zur entscheidenden Phase der Saison wieder in Ballerlaune. Gleich fünf Mal netzte er in zwei Partien gegen die Bayern ein. Seine CL-Tore 96 bis 100. Zum Vergleich: Messi hat in der Königsklasse «erst» 94 Tore auf dem Konto. Nichtsdestotrotz ist Messi in der laufenden Saison sowohl in der Liga, als auch in der Champions League der Topskorer: In der Meisterschaft hat er bereits 32 Mal getroffen (Ronaldo: 19), in der Königklasse 11 Mal (Ronaldo: 7).
Fazit: Vorteil Messi
Nationalmannschaft
Ronaldo ist mit dem amtierenden Europameister Portugal auf Kurs. Zwar gabs die 0:2-Pleite gegen die Schweiz, sonst lassen die Lusitanier in der WM-Quali-Gruppe B aber nichts anbrennen. Ganz anders Argentinien. Beim WM-Finalisten von 2014 brennts lichterloh. Trainer um Trainer wird verheizt, die WM-Teilnahme ist in Gefahr und der zurückgekehrte Heilsbringer Messi fehlt für die entscheidenden Spiele wegen einer Schiri-Beleidigung.
Fazit: Vorteil Ronaldo
Obwohl Messi in der laufenden Saison der konstantere Skorer ist, hat der amtierende Weltfussballer Ronaldo im Direktvergleich die bessere Bilanz. Denn Titel sind und bleiben die Währung, in der Superstars gemessen werden. (sih)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Real Madrid | 22 | 29 | 49 | |
2 | Atlético Madrid | 22 | 23 | 48 | |
3 | FC Barcelona | 22 | 36 | 45 | |
4 | Athletic Bilbao | 22 | 13 | 41 | |
5 | Villarreal CF | 22 | 11 | 37 | |
6 | Rayo Vallecano | 22 | 2 | 32 | |
7 | FC Girona | 22 | 1 | 31 | |
8 | CA Osasuna | 22 | -4 | 30 | |
9 | RCD Mallorca | 22 | -9 | 30 | |
10 | Real Betis Balompie | 22 | -3 | 29 | |
11 | Real Sociedad | 22 | -1 | 28 | |
12 | Sevilla FC | 22 | -6 | 28 | |
13 | RC Celta de Vigo | 22 | -4 | 25 | |
14 | Getafe CF | 22 | 0 | 24 | |
15 | UD Las Palmas | 22 | -9 | 23 | |
16 | CD Leganés | 22 | -11 | 23 | |
17 | RCD Espanyol Barcelona | 22 | -12 | 23 | |
18 | Deportivo Alaves | 22 | -9 | 21 | |
19 | Valencia CF | 22 | -15 | 19 | |
20 | Real Valladolid | 22 | -32 | 15 |