Foto: AFP

Xhaka-Berater spricht Klartext
«Granit will weg – er ist sich mit Hertha einig!»

«Wir wollen Arsenal verlassen und zu Hertha BSC gehen!» Xhakas Berater José Noguera spricht Klartext.
Publiziert: 26.12.2019 um 18:13 Uhr
|
Aktualisiert: 27.12.2019 um 11:00 Uhr
1/7
Granit Xhaka will Arsenal verlassen – und zu Hertha wechseln.
Foto: imago images/Sportimage
Andreas Böni

Granit Xhaka (27) spielt beim 1:1 in Bournemouth durch – es ist das erste Spiel unter dem neuen Trainer Mikel Arteta. Dieser hatte vor dem Spiel gesagt: «Als ich meine Trainerkarriere bei City startete, suchten wir einen Spieler auf seiner Position. Er stand auf meiner Liste, so sehr mochte ich ihn.» Und weiter: «Ich war glücklich, als Arsenal ihn unter Vertrag nahm, denn ich ging davon aus, dass er ein grossartiger Spieler wird.»

Alles nur Gesülze! Wie BLICK erfuhr, ist das Tischtuch zwischen den Arsenal-Bossen und Granit Xhaka komplett zerschnitten.

Xhaka-Berater José Noguera spricht Klartext. Er sagt zu BLICK: «Schauen Sie, ich sage es ganz offen und ehrlich: Wir sind uns mit Hertha BSC einig und würden gerne nach Berlin gehen. Dies haben wir Arsenals Klub-Boss Raul Sanllehi und Sportdirektor Edu Gaspar so gesagt – wie auch dem neuen Trainer Mikel Arteta.»

«Er möchte wieder nach Deutschland»

Bumm! Noguera: «Arsenal war über alle Schritte informiert, der Spieler und Hertha sind klar. Es geht nur noch um die Ablösesumme der Klubs.» Nach BLICK-Informationen hat Hertha rund 25 Millionen Euro geboten und das Angebot schriftlich hinterlegt. Xhakas Berater: «Granit möchte gerne wieder nach Deutschland wechseln.» Per sofort!

Was Xhaka besonders sauer aufgestossen ist: Der neue Trainer Arteta hatte öffentlich gesagt, wie sehr er auf ihn stehe. Und ihm dann unter vier Augen gesagt, im Sommer könne er aber gehen. «Das ist so», bestätigt Berater José Noguera.

Es sind Klartext-Aussagen des Spielerberaters, wie sie in der Fussball-Szene selten vorkommen. Das Ziel ist klar: Xhaka will zu Hertha BSC, das auch an Transfers wie Mario Götze (Dortmund) oder Julian Draxler (Paris SG) bastelt. Beim Hauptstadtklub will man mittelfristig mit Jürgen Klinsmann an der deutschen Spitze mitspielen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
29
42
70
2
Arsenal FC
Arsenal FC
29
29
58
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
29
14
54
4
Chelsea FC
Chelsea FC
29
16
49
5
Manchester City
Manchester City
29
15
48
6
Newcastle United
Newcastle United
28
9
47
7
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
29
6
47
8
FC Fulham
FC Fulham
29
5
45
9
Aston Villa
Aston Villa
29
-4
45
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
29
12
44
11
Brentford FC
Brentford FC
29
5
41
12
Crystal Palace
Crystal Palace
28
3
39
13
Manchester United
Manchester United
29
-3
37
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
29
12
34
15
Everton FC
Everton FC
29
-4
34
16
West Ham United
West Ham United
29
-16
34
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
29
-18
26
18
Ipswich Town
Ipswich Town
29
-34
17
19
Leicester City
Leicester City
29
-40
17
20
Southampton FC
Southampton FC
29
-49
9
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?