Spätes Geschenk vom Ex-Junior
Winterthur kassiert beim Akanji-Deal mit

Manuel Akanji wechselt für rund 20 Millionen Franken zu ManCity. Sein Jugendklub profitiert davon finanziell.
Publiziert: 01.09.2022 um 16:36 Uhr
|
Aktualisiert: 01.09.2022 um 21:35 Uhr
1/5
Bis 19 kickte Akanji (l.) für den FC Winterthur.
Foto: freshfocus
Stefan Kreis

In den Katakomben der Schützenwiese, gleich beim Haupteingang, hängt eine «Wall of fame.» Admir Mehmedi ist zu sehen, Remo Freuler, Steven Zuber, Pajtim Kasami, Innocent Emeghara, Christian Fassnacht, Amir Abrashi, Luca Zuffi, Marwin Hitz, Davide Callà und Manuel Akanji. Sie alle haben in jungen Jahren für den FCW gekickt, zwei von ihnen wechselten in dieser Transferperiode in die Premier League. Freuler für knapp 9 Millionen zu Nottingham, Akanji für rund 20 Millionen zu ManCity.

Auch Wiesendangen profitiert

Und in beiden Fällen kassiert der FCW einen im Reglement der Fifa verankerten Solidaritätsbeitrag. Für Akanji gibts etwas mehr als eine halbe Million. Weil er sieben Jahre lang von der Nachwuchsabteilung des FCW profitierte. Auch der FC Wiesendangen bekommt noch ein Stück vom Kuchen. Gross ist es aber nicht, weil der angehende Nati-Verteidiger bereits früh, mit zwölf Jahren, auf die Schützenwiese wechselte. Oder um es mit Wiesendangens Präsident Ruedi Meier zu sagen: «So viel, dass wir uns ein neues Stadion bauen können, wirds nicht.» Wieviel es exakt sein wird, kann er noch nicht sagen.

Spielerberater-Präsident Graf erklärt den Transfermarkt
9:03
Wie kommen Megadeals zustande?Spielerberater-Präsident Graf erklärt den Transfermarkt

Basel kassierte 20 Millionen

Mit 19 wechselt Akanji zum FCB, auch der bekommt noch ein kleines Stück vom ManCity-Deal. Den ganz grossen Reibach machten die Basler aber vor viereinhalb Jahren, als der damals 23-Jährige für über 20 Millionen zum BVB wechselte.

Es ist der erste grosse Deal in der Ära Burgener. Und der Anfang vom Ende der rotblauen Herrschaft in der Super League. Weil der FCB den Innenverteidiger damals im Winter gehen lässt und als Ersatz Leo Lacroix verpflichtet, gehts abwärts. War man zuvor noch an YB dran, wurden die Bebbi in der Rückrunde distanziert.

Lacroix spielt mittlerweile in Australien, während Akanji jetzt zu einem der weltbesten Vereine geht.


Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?