So steinreich ist Xhakas Boss
Seine Ranch ist grösser als der Kanton Zürich

Eine Fläche grösser als der Kanton Zürich: So gross ist die Ranch von Arsenal-Boss Stan Kroenke (73). Leisten konnte er sich diese unter anderem dank seinen sechs Profi-Sportvereinen.
Publiziert: 18.09.2020 um 19:46 Uhr
|
Aktualisiert: 22.09.2020 um 08:00 Uhr
1/17
Stan Kroenke ist einer der mächtigsten Männer in der Welt des Sports.
Foto: Getty Images/NHLI

Als den «Mächtigsten Mann im Sport» bezeichnete ihn einst die «Sports Illustrated». Stan Kroenke (73) liebt den Sport und weiss wie er damit Geld verdient – sehr viel. Seit August 2018 ist er der alleinige Eigentümer vom FC Arsenal, dem Verein von Nati-Star Granit Xhaka (27). Davor besass er seit 2007 Anteile am englischen Verein. Arsenal ist bereits die sechste Mannschaft einer Profi-Liga im Portfolio des Mannes aus Missouri.

Er ist der Gründer und Besitzer von «Kroenke Sports & Entertainment». Sein Unternehmen ist Miteigner der Los Angeles Rams (NFL) und alleiniger Besitzer der Colorado Avalanche (NHL), Denver Nuggets (NBA), Colorado Rapids (MLS) und Colorado Mammoth (Lacrosse-Liga). Auch im E-Sport gehören ihm zwei Teams.

Milliarden-Ehepaar Kroenke

Das Magazin «Forbes» schätzt sein Vermögen auf 8,3 Milliarden US-Dollar, somit gehört er zu den reichsten Menschen der Welt. Er begann seine Karriere in der Immobilienbranche, bevor er in die Sportwelt investierte. Seine Frau ist ebenfalls Milliardärin: Ann Walton Kroenke (71) ist Erbin des US-Einzelhandelskonzerns «Walmart», dem umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Ihr geschätztes Vermögen? 8,7 Milliarden US-Dollar.

Ihr Heim ist natürlich auch eines der Superlative. Die W.T. Waggoner Ranch im Norden von Texas gehört dem Ehepaar Kroenke seit 2016. Kostenpunkt: rund 500 Millionen US-Dollar. Mit 2100 Quadratkilometern ist das Grundstück grösser als der Kanton Zürich (!) und ist die zweitgrösste Ranch der USA. Nur die King Ranch, ebenfalls in Texas, ist grösser. Die Waggoner Ranch bietet Tausende von Rindern, Hunderte von Pferden und Ölquellen und 121 Quadratkilometer Ackerland.

Foto: Blick Grafik

1852 wurde die Ranch von der Familie Waggoner aufgebaut und blieb lange im Besitz der Familie. Zuletzt wurde sie vom US-Landwirtschaftsministerium betreut, bevor die Kroenkes das Grundstück kauften. Nach dem Kauf mussten viele Ansässige der Ranch ihr Heim verlassen.

Macht sich keine Freunde

Es ist nicht das erste Mal, dass Kroenke den Unmut von Leuten auf sich zieht. Der Umzug der Rams von St. Louis nach Los Angeles machte ihn bei den eigenen Fans unbeliebt. Der Umzug-Grund soll die Grösse und das Potenzial des Fernsehmarktes von Los Angeles sein. Dafür baute der US-Amerikaner die teuerste Sport-Arena der Welt in Inglewood. Das NFL-Team spielt ab der aktuellen Saison 2020/21 im Mega-Stadion.

Auch in London ist man nicht allzu gut auf Kroenke zu sprechen. In den letzten Jahren von Arsene Wenger haben die Arsenal-Fans den Trainer und den Besitzer als Hauptverantwortliche für die sportliche Baisse der «Gunners» ausgemacht. Banner mit «Stan und Wenger raus!» wurden über Wochen im Emirates Stadium aufgehängt. Erst im August sorgte die Massenentlassung von 55 Arsenal-Mitarbeitern für Empörung. Dies nachdem berichtet wurde, dass Kroenkes Vermögen Anfangs 2020 um 417 Millionen US-Dollar gestiegen sei und die Arsenal-Spieler eine Gehaltskürzung hingenommen hatten. (smi)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
32
43
76
2
Arsenal FC
Arsenal FC
32
30
63
3
Newcastle United
Newcastle United
32
21
59
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
32
13
57
5
Manchester City
Manchester City
32
20
55
6
Chelsea FC
Chelsea FC
32
17
54
7
Aston Villa
Aston Villa
32
3
54
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
32
12
48
9
FC Fulham
FC Fulham
32
4
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
32
2
48
11
Brentford FC
Brentford FC
32
4
43
12
Crystal Palace
Crystal Palace
32
-4
43
13
Everton FC
Everton FC
32
-4
38
14
Manchester United
Manchester United
32
-7
38
15
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
32
11
37
16
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
32
-14
35
17
West Ham United
West Ham United
32
-18
35
18
Ipswich Town
Ipswich Town
32
-34
21
19
Leicester City
Leicester City
32
-45
18
20
Southampton FC
Southampton FC
32
-54
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?