Schöne Geste, schlimmer Fehler
FC Everton zeigt Anne Frank als Corona-Tote

Die Idee des FC Everton, mit einem Gedenk-Video den Corona-Opfern Tribut zu zollen, ist äusserst lobenswert. Dumm nur, wenn jemand aufgeführt ist, der gar nicht durch das Virus gestorben sind. Noch schlimmer, wenn die Person auch noch bekannt ist.
Publiziert: 15.08.2021 um 14:39 Uhr
|
Aktualisiert: 15.08.2021 um 15:02 Uhr
1/7
Der FC Everton sorgte mit einem peinlichen Fauxpas für Aufsehen.
Foto: Everton FC via Getty Images
Cédric Heeb

Es ist ein knapp vierminütiges Video, in welchem der Premier-League-Klub FC Everton, jenen gedenkt, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. Auch im Video kurz zu sehen: Anne Frank (1929-1945).

Ja genau, DIE Anne Frank. Das Mädchen, das in den 1930ern vor den Nationalsozialisten fliehen musste, in den Niederlanden im Exil lebte und letztendlich im Konzentrationslager Bergen-Belsen (De) mit nur gerade 15 Jahren getötet wurde. Berühmtheit erlangte sie, als ihr Vater Otto Frank (1889-1980) in den 1950er Jahren das Tagebuch veröffentlichte, welches seine Tochter im Exil geschrieben hatte.

Aber wie kam Everton überhaupt dazu, ein Bild von Anne Frank in das Tribut-Video einzubauen? Der Verein hat anlässlich des Premier-League-Starts seine Anhänger dazu aufgerufen, Namen und Fotos von Menschen einzusenden, die der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind. Scheinbar war unter den Einsendungen ein Foto des Mädchens dabei, welches aber schon seit über 75 Jahren tot ist – und nicht an Corona starb.

Schnell wurden die «Toffees» auf den sozialen Medien auf ihren schweren Fehler aufmerksam gemacht. Doch das Video blieb ganze sieben Stunden veröffentlicht. Erst spät am Abend wurde eine überarbeitete Version veröffentlicht – ohne Anne Frank.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Verein wollte sich bisher nicht zum Fauxpas äussern. Laut der englischen Nachrichtenagentur «PA» seien Klubvertreter jedoch «entsetzt» über den Vorfall. Es scheint so, als habe sich wohl jemand einen äusserst makabren Scherz erlaubt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?