Rabiot, Paredes und Rakitic
Von diesen Spielern hängt der Xhaka-Transfer ab

Granit Xhaka (27) will per sofort zu Hertha BSC wechseln. Aber lässt ihn Arsenal gehen? Vieles hängt davon ab, wann der erste Stein im Transfer-Domino fällt.
Publiziert: 30.12.2019 um 11:22 Uhr
|
Aktualisiert: 30.12.2019 um 11:23 Uhr
1/7
Juventus-Mittelfeldspieler Adrien Rabiot (l.) in Action.
Foto: AFP
Andreas Böni

Granit Xhaka (27) fehlt am Sonntag beim Arsenal-Spiel gegen Chelsea (1:2). Der Nati-Star liegt krank im Bett – und wartet weiter darauf, ob er zu Hertha BSC wechseln darf. Sein Berater José Noguera hatte längst für klare Verhältnisse gesorgt: «Wir wollen Arsenal verlassen und zu Hertha BSC gehen. Wir sind uns mit Berlin einig.»

Hertha hat ein Angebot von 25 Millionen Euro hinterlegt. Doch Arsenal hat sich öffentlich nicht dazu geäussert, ob man es annimmt. Es ist klar, dass der Klub Xhaka (er war zuletzt beim 1:1 in Bournemouth einer der besten) lieber nicht schon im Winter ziehen lassen will. Dass dies Trainer Mikel Arteta gegenüber dem Nati-Star auch so geäussert hat, stiess diesem sauer auf.

Arsenal spielt wohl auf Zeit

Aber Arsenal hat das Angebot aus der deutschen Hauptstadt bisher auch nicht abgelehnt. Dies legt den Schluss nahe, dass man auf Zeit spielt und einen Ersatz sucht. Solange man diesen nicht verpflichtet hat, bekommt auch Xhaka keine Freigabe. Der Wunsch von Hertha, dass der Mittelfeldspieler am 3. Januar mit ins Trainingslager nach Florida (USA) fliegt, scheint momentan in weiter Ferne.

Doch welche Alternativen hat Arsenal auf dem internationalen Markt? Der Wunschspieler der Gunners soll Adrien Rabiot (24) sein. Der Franzose, von Paris SG nach Italien gewechselt, kommt bei Juventus nicht auf Touren. In zwölf Spielen kam er auf keine einzige Torbeteiligung.

Juve will aber erst mal den Ersatz für Rabiot verpflichten – und sieht diesen in Leandro Paredes (25) von Paris SG. Im Raum steht ein Tausch des Argentiniers gegen den Deutschen Emre Can (25), welcher dann nach Paris ginge. Doch Juve habe auch Sandro Tonali (19) von Brescia, Arturo Vidal (32) und Ivan Rakitic (31) von Barcelona auf dem Zettel, schreiben italienische Zeitungen.

Und gerade der letztgenannte Ex-Basler sei auch «eine realistische Möglichkeit für Arsenal», meldet die Fussball-Analyseplattfort «Squawka». Doch Rakitic wie Vidal werden auch bei Inter und Milan heiss gehandelt.

Darum ist die Frage: Welchen defensiven Mittelfeldspieler kriegt Arsenal? Oder bekommt man gar keinen und Xhaka muss bis im Sommer bleiben? Vieles deutet also darauf hin, dass die ersten Steine im Transfer-Domino fallen müssen, bevor die Londoner Xhaka zu Hertha gehen lassen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?