Fazit:
Manchester United zeigt seine wohl abgeklärteste und beste Saisonleistung und bezwingt Leicester City souverän mit 3:0. Die Red Devils starteten mit viel Energie in die Partie und gingen durch einen tollen Distanztreffer von Bruno Fernandes in der 17. Minute in Führung. Im Anschluss agierte United aber etwas zu passiv und hatte Glück, dass Onana in der 29. Minute im Eins-gegen-Eins mit Wilfred Ndidi das bessere Ende für sich verzeichnete. Ein Eigentor von Victor Kristiansen kurz vor der Pause stellte die Weichen dann klar auf einen Heimsieg. In Durchgang zwei wirkte Manchester United sehr gefestigt und liess gegen ideenlose Foxes praktisch nichts zu. Der eingewechselte Garnacho machte in der 82. Minute durch ein Traumtor letztlich alles klar. Die Red Devils bleiben zwar auf dem 13. Platz, haben aber nur einen Zähler Rückstand auf den zehnten Rang, den aktuell Tottenham einnimmt. Leicester verliert eine Position und rangiert nun auf Platz 15.
Spielende
Facundo Buonanotte kann nochmal aufziehen, hat dann jedoch zu viele Ideen im Kopf. Anstelle eines Abschlusses probiert es der Argentinier mit einem Chipp-Pass in die Tiefe, der für niemanden zu erreichen ist und über die Grundlinie kullert.
Bilal El Khannouss greift im Mittelfeld zum Foul gegen Fernandes, wodurch United einen Freistoss erhält. Die Red Devils spielen über Diallo direkt nach vorne, ehe Zirkzee an den Ball gelangt und es aus 23 Metern probiert. Sein Schuss wird jedoch abgefälscht.
Amad Diallo möchte sich auch noch in die Torschützen-Liste eintragen und schliesst nach Ballgewinn von Eriksen per Volley ab. Sein Schuss aus gut 20 Metern geht aber deutlich über den Querbalken.
Es gibt sechs Minuten zusätzlich. Warum die Nachspielzeit so üppig ausfällt, erschliesst sich nicht so ganz. Zwar gab es ein paar kleinere Unterbrechungen, jedoch ruhte das Spiel nie für längere Zeit. Abgesehen davon ist die Partie natürlich entschieden.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Die letzte Minute der regulären Spielzeit ist angebrochen. Bei Leicester City klappt inzwischen fast gar nicht mehr. Selbst ein recht einfacher Verlagerungs-Pass auf Abdul Fatawu geht ins Seitenaus, da der Ball unglücklich über den Leicester-Youngster gesprungen war.
Einwechslung bei Leicester City: Odsonne Édouard
Auswechslung bei Leicester City: Jordan Ayew
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Liverpool FC | 33 | 44 | 79 | |
2 | Arsenal FC | 34 | 34 | 67 | |
3 | Manchester City | 34 | 23 | 61 | |
4 | Nottingham Forest | 33 | 14 | 60 | |
5 | Newcastle United | 33 | 18 | 59 | |
6 | Chelsea FC | 33 | 18 | 57 | |
7 | Aston Villa | 34 | 5 | 57 | |
8 | AFC Bournemouth | 33 | 12 | 49 | |
9 | FC Fulham | 33 | 3 | 48 | |
10 | Brighton & Hove Albion | 33 | 0 | 48 | |
11 | Brentford FC | 33 | 6 | 46 | |
12 | Crystal Palace | 34 | -4 | 45 | |
13 | Everton FC | 33 | -6 | 38 | |
14 | Manchester United | 33 | -8 | 38 | |
15 | Wolverhampton Wanderers | 33 | -13 | 38 | |
16 | Tottenham Hotspur | 33 | 10 | 37 | |
17 | West Ham United | 33 | -18 | 36 | |
18 | Ipswich Town | 33 | -38 | 21 | |
19 | Leicester City | 33 | -46 | 18 | |
20 | Southampton FC | 33 | -54 | 11 |