Zum Fussball-Kalender
Arsenal FC
Arsenal FC
Beendet
2:1
Everton FC
Everton FC
Tomiyasu 43'
Havertz 89'
Gueye 40'
19.05.2024, 19:07 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Der FC Arsenal erledigt spät seine Hausaufgaben, wird jedoch nicht englischer Meister! Durch den 3:1-Sieg von Manchester City gegen West Ham United im Parallelspiel müssen sich die Spieler von Trainer Mikel Arteta, trotz eines verdienten 2:1-Sieges gegen den FC Everton, mit Platz zwei begnügen. Es war ein echtes Geduldsspiel für die Gunners, da Everton klasse verteidigte und sogar in der ersten Halbzeit in Führung ging. Die Treffer von Tomiyasu und Havertz drehten die intensive Partie zugunsten der Gunners.

19.05.2024, 19:01 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

19.05.2024, 18:59 Uhr

90. Minute (+4)

Die Arsenal Fans feiern ihr Team für den grossen Kampf, den es gegen ein starkes Everton benötigt hat.

19.05.2024, 18:58 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Einwechslung bei Everton FC: Beto

19.05.2024, 18:57 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Auswechslung bei Everton FC: Abdoulaye Doucouré

19.05.2024, 18:57 Uhr

90. Minute (+1)

Der Treffer wird nochmal vom VAR überprüft, weil Gabriel Jesus den Ball zuvor mit dem Arm mitgenommen haben soll. Doch der Schiedsrichter entscheidet sich gegen ein Handspiel des Brasilianers.

19.05.2024, 18:56 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

19.05.2024, 18:53 Uhr
Tor
Tor

89. Minute

Tooor für Arsenal FC, 2:1 durch Kai Havertz
Arsenal geht in Führung! Ausgangspunkt ist der Fehlpass von Doucouré in der eigenen Hälfte, wodurch Gabriel Jesus viel Platz vor sich hat und Ødegaard halbrechts an der Strafraumkante anspielt. Der Norweger legt den Ball am herausstürmenden Keeper vorbei, sodass Havertz den Ball am langen Pfosten über die Linie stochern kann.

19.05.2024, 18:52 Uhr

87. Minute

Chancen im Minutentakt! Havertz köpft eine Flanke von Martinelli jedoch weit daneben.

19.05.2024, 18:51 Uhr

86. Minute

Nochmal Ecke für Arsenal: Die Hereingabe von Rice wird aber von Doucouré herausgeköpft. Im zweiten Versuch schlenzt Gabriel Jesus den Ball aus halblinker Position ins obere rechte Eck. Jedoch blockt Branthwaite den Schuss per Kopf.

Arsenals Titeltraum geplatzt
ManCity macht im Titel-Endspurt kurzen Prozess

Manchester City holt sich den vierten Premier-League-Titel in Serie. Akanji und Co. lassen im Spiel gegen West Ham nichts anbrennen.
Publiziert: 19.05.2024 um 19:21 Uhr
|
Aktualisiert: 19.05.2024 um 19:40 Uhr
1/12
Manchester City lässt im Titelrennen nichts anbrennen.
Foto: AFP
Manuela_Bigler_Freelancerin Sportredaktion & Respeakerin_Blick_2-Bearbeitet.jpg
Manuela BiglerRedaktorin Sport-Desk & Respeakerin

Manchester City ist englischer Meister! Die Skyblues mit Nati-Verteidiger Manuel Akanji (spielte bis zur 71. Minute) holen sich dank eines Sieges gegen West Ham zu Hause im Etihad Stadium die insgesamt zehnte Meisterschaft und den vierten Titel in Folge. Historisch! Kein Team in der Geschichte der englischen Meisterschaft sicherte sich bisher mehr als drei Titel in Serie.

Den Meistertitel hat City am letzten Spieltag in den eigenen Füssen. Im Fernduell duellieren sich die Citizens zwar noch mit Arsenal um den Titel. Weil die Nordlondoner jedoch zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer haben, liegt der Vorteil klar bei City.

Phil Foden mit Doppelpack

Anbrennen lässt ManCity im Titelrennen schliesslich nichts. Phil Foden, der Mittelfeldspieler, der erst am Samstag in England zum besten Premier-League-Spieler der Saison ausgezeichnet wurde, schiesst sein Team mit einem Doppelpack in Front. Der Engländer lässt bereits nach 79 Sekunden die wohl letzten Titelhoffnungen Arsenals drastisch sinken. Nach Fodens zweitem Treffer nach 18 Minuten scheint die Meisterschaft endgültig entschieden. Die Anhänger in Manchester sind in Ekstase, in London reagieren die Arsenal-Fans, die immer wieder ihr Handy zücken, um das Resultat zu prüfen, konsterniert.

Kurz vor der Pause lässt West Hams Mohammed Kudus die Party-Stimmung im Etihad dann etwas verstummen. Aus dem Nichts trifft der Ghanaer herrlich per Fallrückzieher und verkürzt. Was für ein Treffer! City reklamiert ein Handspiel, nach VAR-Überprüfung wird der Treffer jedoch gegeben. Ganz zum Missfallen von Pep Guardiola, der an der Seitenlinie wütend seine Flasche zu Boden wirft.

Akanji mit starker Saison

Der Treffer von West Ham ist allerdings nur Resultatkosmetik, denn Rodri macht nach einer Stunde den Deckel drauf und sichert dem Heimteam die Meisterschaft. Arsenal gewinnt zwar gegen Everton 2:1, muss aber wie letztes Jahr zusehen, wie die Citizens den Pott in die Höhe stemmen dürfen. 

Mittendrin ist Manuel Akanji, der in Manchester schon seinen zweiten Titel feiern darf. Der Nati-Verteidiger lieferte unter Pep Guardiola eine weitere Top-Saison ab. Bei insgesamt 29 Premier-League-Einsätzen spielte Akanji 25 Mal über die volle Distanz und erzielte dabei zwei Tore. Für den gebürtigen Wiesendangener ist es der insgesamt vierte Meistertitel der Karriere. Vor den Titeln mit ManCity holte Akanji bereits zweimal die Meisterschaft mit dem FC Basel. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?