Neues Kapitel in einer langen Rivalität
Deshalb ist Brighton-Murrays FA-Cup-Tor so speziell

Am Montag trafen Brighton & Hove Albion und Crystal Palace im FA Cup (2:1) aufeinander. Zwischen den Teams herrscht traditioniell eine Rivalität. Anekdoten aus einer unbekannten Feindseligkeit im europäischen Fussball.
Publiziert: 09.01.2018 um 09:25 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 20:15 Uhr
1/10
Glenn Murray (M.) stolpert den Ball zum 2:1 ins Tor.
Foto: AFP
Nicolas Ledergerber

Es läuft die 87. Minute im Amex Stadium zu Brighton, als Glenn Murray das Heimteam im FA-Cup-Duell gegen Crystal Palace zum 2:1-Sieg stolpert. Ausgerechnet Glenn Murray! Ausgerechnet? Ja, denn der 34-jährige Stürmer war auch schon in Diensten des langjährigen Rivalen aus dem Süden Londons.

Zwischen Brighton & Hove Albion und Crystal Palace herrscht eine in unserer Region eher unbekannte Rivalität, die zahlreiche Geschichten geschrieben hat. Das «M23-Derby» – benannt nach der Autobahn zwischen London und Brighton – lässt sich bis in die 40er-Jahre zurückverfolgen.

Für Brighton war Crystal Palace lange der nächstgelegene Profiklub. Bis in die 50er-Jahre trafen die beiden Kontrahenten in 12 Jahren 21 Mal aufeinander. Schon war die Gegnerschaft entfacht.

In den 70er-Jahren waren die «Möwen» und die «Adler» die beiden Hauptaspiranten auf den Aufstieg von der dritten in die zweite Liga. Nicht selten gab es bei den Aufeinandertreffen über 30'000 Zuschauer – bei einem Drittliga-Spiel!

Fünf Penaltys in 27 Minuten

Tatsächlich spielten die beiden Teams oftmals in der gleichen Liga, auch in ähnlichen Tabellenregionen. Ein denkwürdiges Spiel gabs 1989: Innerhalb von 27 Minuten gab es fünf Penalty-Pfiffe, vier davon für Crystal Palace. Zwar versemmelten die «Eagles» drei davon, gewannen aber trotzdem 2:1 und schafften Ende Saison die Promotion ins Oberhaus, während Brighton zweitklassig blieb.

Der Beginn eines Klassenunterschieds: Bis 2002 gabs keine Direktbegegnungen mehr. 2013 trafen die Rivalen in den Aufstiegsplayoffs der Championship aufeinander. Vor dem Rückspiel fanden sich menschliche Exkremente in der Gästekabine der «Seagulls». Gerüchten zufolge war es der Busfahrer von Crystal Palace, der «sich nicht zurückhalten konnte», wie der frühere Palace-Spieler Paddy McCarthy einst sagte.

Mit dem Aufstieg Brightons in die Premier League im vergangenen Sommer stand das Derby wieder an. Im November 2017 kam es dann zu Krawallen innerhalb des Stadions, mehrere Stewards wurden verletzt. Auch der Zugang zum Gästesektor wurde irgendwann gesperrt, weil der Ansturm dermassen gross war.

Und gestern Abend schreibt Glenn Murray ein weiteres Kapitel im «M23-Derby». Einer Rivalität, die ausgeglichener nicht sein könnte: Brighton führt seit Montag mit 38:37 Siegen, bei 24 Unentschieden.

FA-Cup-Auslosung, 4. Runde (26. - 29. Januar):
Liverpool – West Bromwich Albion
Peterborough (3.) – Fleetwood Town (3.)/Leiceister
Huddersfield – Birmingham City (2.)
Notts County (4.) – Wolverhampton (2.)/Swansea
Yeovil Town (4.) – Manchester United
Carlisle (2.)/Mansfield (4.) – Manchester City
MK Dons (3.) – Coventry (4.)
Millwall (2.) – Rochdale (3.)
Southampton – Watford
Middlesbrough (2.) – Brighton
Bournemouth/Wigan (3.) – Shrewsbury (3.)/West Ham
Hull City (2.) – Nottingham Forest (2.)
Newport (4.) – Tottenham
Norwich (2.)/Chelsea – Newcastle
Sheffield (2.) – Preston North End (2.)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?