Neuer ManUtd-Besitzer hat Grosses vor
Hat das Old Trafford bald ausgedient?

Seit Weihnachten letzten Jahres besitzt Ineos 25 Prozent der Anteile von Manchester United. Besitzer Jim Ratcliffe möchte das Old Trafford nun zu einem Juwel Grossbritanniens machen. Sogar ein Neubau ist möglich.
Publiziert: 07.02.2024 um 16:29 Uhr
1/4
Jim Ratcliffe ist der Gründer von Ineos – und plant ein neues Old Trafford.
Blick Sport

Das Stadion La Tuilière in Lausanne wird vielleicht bald nicht mehr das modernste Stadion der Ineos-Gruppe sein. Die Spielstätte der Waadtländer könnte vom Old Trafford, der Heimat von Manchester United, verdrängt werden.

Blick zurück in die Vergangenheit. Am 24. Dezember 2023 und nach einem Jahr des Handels verkauft die Familie Glazer 25 Prozent der Anteile an Manchester United an den britischen Milliardär Jim Ratcliffe. Der 71-Jährige ist Gründer des petrochemischen Konzerns Ineos und besitzt bereits drei Fussballvereine: OGC Nizza (Frankreich), Racing Club Abidjan (Elfenbeinküste) und Lausanne.

Ratcliffe ist nun in Manchester verankert und denkt über den Tellerrand hinaus. Der «Telegraph» berichtet, dass der englische Unternehmer ein ganz neues Projekt für das Old Trafford besitzt. Laut dem britischen Medium ist Ratcliffe der Meinung, dass United ein ultramodernes Stadion braucht, das «Wow»-Effekte mit sich bringen würde.

«Und wir glauben, dass es gute Gründe dafür gibt, dass das Land eine hochkarätige Hauptstätte im Norden hat – ein Wembley des Nordens», erzählt die gleiche Quelle der Zeitung. Wembley ist der Tempel des englischen Fussballs. Ein Ort mit 90'000 Plätzen, an dem alle grossen Spiele ausgetragen werden (FA-Cup-Finale, Spiele der englischen Nationalmannschaft).

Renovierung oder Neubau?

Um dies zu erreichen, stellt sich die Frage, ob das derzeitige Stadion, das 1910 erbaut wurde, renoviert oder ein neues Gebäude errichtet werden soll. Beide Visionen bestehen, aber das eine ist teurer als das andere. Während eine Renovierung und Erweiterung etwa 880 Millionen kosten würde, könnte ein neues Old Trafford zwei Milliarden Franken kosten.

Und beim Neubau gibt es noch ein weiteres Problem: die Verbundenheit der Fans mit dem Ort. In diesem Punkt gibt es keine Bedenken, denn wenn es ein neues Stadion geben sollte, würde es direkt neben dem bestehenden «Theatre of Dreams» entstehen.

Was allerdings für einen Neubau spricht: Eine neue Arena würde dem Verein die Möglichkeit geben, vom Staat unterstützt zu werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
25
12
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
6
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
7
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
8
Newcastle United
Newcastle United
25
9
41
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?