Kein Titel für Liverpool
ManCity holt englischen Meistertitel trotz Rückstand

Das Herzschlag-Finale in der Premier League ist durch. ManCity ist englischer Meister – obwohl Liverpool die Blitztabelle zwischenzeitlich für eine gute Viertelstunde anführte.
Publiziert: 12.05.2019 um 17:51 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2019 um 08:58 Uhr
1/12
Manchester City ist englischer Meister!
Foto: Man City via Getty Images

5 Tage nach dem epochalen 4:0 über Barcelona bleibt das zweite Liverpool-Wunder innert Wochenfrist aus! Den «Reds» gelingt die Last-Minute-Wende im englischen Meisterrennen nicht mehr. Dies, weil ManCity seinen Job bei Brighton erledigt, 4:1 gewinnt und die zweite Meisterschaft en suite eintütet.

Pep Guardiola holt nach dem dramatischen CL-Viertelfinal-Aus gegen Tottenham also immerhin den so wichtigen Meistertitel. ManCitys Titel ist bemerkenswert: Sagenhafte 98 Punkte fährt die Guardiola-Truppe in 38 Spielen ein. Nur einmal punktete eine Mannschaft noch mehr. ManCity. Unter Pep Guardiola. In der Vorsaison. 

Dramatisch war es in der Premier League aber auch am letzten Spieltag. Sadio Mané schiesst Liverpool im Fernduell mit ManCity schon nach 16 Minuten gegen Wolverhampton in Führung. Zehn Minuten später ist der Jubel an der Anfield Road noch grösser: Brighton geht gegen City in Führung, die Jungs von Kloppo liegen in der Live-Tabelle plötzlich mit zwei Punkten Vorsprung vorne! Agüero gibt die meisterliche Antwort aber nur Sekunden später, gleicht umgehend aus. Benoit Laporte besorgt wenig später das 2:1 nach einem Corner (38.). Riyad Mahrez ist nach 64 Minuten für die definitive Entscheidung mit einem Traumtor  verantwortlich– ManCity gewinnt am Ende 4:1, ist wieder englischer Meister. 

Und Liverpool? Klopps Jungs küren sich zum besten Vizemeister aller Zeiten (97 Punkte), müssen sich aber weiter auf den ersten Triumph in der Premier League seit 1990 gedulden. Xherdan Shaqiri sitzt beim 2:0 gegen Wolverhampton nur auf der Bank.

Die weiteren Spiele:

Burnley - Arsenal 1:3
Pierre-Emerick Aubameyang leitet mit einem Doppelpack den Arsenal-Sieg ein. Barnes verkürzt zwar nach einer guten Stunde, Nketiah macht in der 90. aber für die Gunners den Deckel drauf. Arsenal beendet die Saison auf Platz fünf und spielt nächste Saison mindestens in der Europa League. Mit einem Sieg im Europa-League-Final gegen Chelsea winkt allerdings noch die Teilnahme an der Champions League. Granit Xhaka sitzt beim Premier-League-Abschluss auf der Bank, Stephan Lichtsteiner spielt durch.

Manchester United - Cardiff 0:2
Cardiffs Nathaniel Mendez-Laing erzielt beide Tore beim 2:0-Sieg gegen Manchester United. Die Red Devils beenden die Saison als Sechste und müssen in die Europa-League-Quali.

Fulham - Newcastle 0:4
Schweizer Tor-Erfolg zum Abschluss der Premier-League-Saison 2018/19! Fabian Schär zeichnet sich beim klaren 4:0-Sieg seiner Farben für das zwischenzeitliche 3:0 verantwortlich.

Watford - West Ham 1:4

Tottenham - Everton 2:2

Southampton - Huddersfield 1:1

Leicester - Chelsea 0:0

Crystal Palace - Bournemouth 5:3

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
32
43
76
2
Arsenal FC
Arsenal FC
32
30
63
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
32
13
57
4
Newcastle United
Newcastle United
31
16
56
5
Manchester City
Manchester City
32
20
55
6
Chelsea FC
Chelsea FC
32
17
54
7
Aston Villa
Aston Villa
32
3
54
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
32
2
48
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Brentford FC
Brentford FC
32
4
43
12
Crystal Palace
Crystal Palace
31
1
43
13
Everton FC
Everton FC
32
-4
38
14
Manchester United
Manchester United
32
-7
38
15
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
32
11
37
16
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
32
-14
35
17
West Ham United
West Ham United
32
-18
35
18
Ipswich Town
Ipswich Town
32
-34
21
19
Leicester City
Leicester City
32
-45
18
20
Southampton FC
Southampton FC
32
-54
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?