Jüngster Liverpool-Torschütze aller Zeiten
Ist Klopps Wunderkind Woodburn (17) der neue Michael Owen?

Im Viertelfinal des englischen League Cups geht der Stern von Liverpools Ben Woodburn auf. Die Fans der «Reds» träumen bereits von einer neuen Vereinslegende.
Publiziert: 30.11.2016 um 16:48 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 15:27 Uhr
1/5
Ben Woodburn ist jetzt der jüngste Torschütze der Liverpool-Vereinsgeschichte.
Foto: REUTERS

In nur 14 Minuten schiesst sich Ben Woodburn in die Fan-Herzen und in die Rekordbücher des FC Liverpool.

Es läuft die 67. Minute, als das Stürmertalent im Viertelfinal des League Cups gegen Leeds eingewechselt wird. Die Anhänger an der «Anfield Road» sind ein erstes Mal aus dem Häuschen. Und als das neue Wunderkind in der 81. Minute aus kurzer Distanz den Ball zum 2:0-Endstand unter die Latte hämmert, drehen sie auf den Rängen komplett durch.

Kein Wunder! Mit 17 Jahren und 45 Tagen ist Woodburn der jüngste Torschütze in der Vereinsgeschichte. Den Rekord hielt bislang kein Geringerer als Fussball-Legende Michael Owen, der am 6. Mai 1997 in Alter von 17 Jahren und 143 Tagen die bisherige Bestmarke aufstellte.

Sofort reagiert Owen auf Twitter: «Schon wieder habe ich einen Rekord verloren. Gratulation an Ben Woodburn.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bei all dem Lob, das einen Tag nach seinem Glanzauftritt auf den 17-Jährigen einprasselt, tritt einer auf die Euphoriebremse: Sein Trainer Jürgen Klopp. «Ich freue mich sehr für Ben Woodburn. Aber es gibt noch viel zu tun, wir müssen ihn auf jeden Fall so lange wie möglich aus der Öffentlichkeit raushalten», erklärt der Deutsche nach dem Spiel.

Zudem verrät «Kloppo», was er seinem neuen Rohdiamanten nach Spielschuss in der Kabine sagte: «Ich habe ihm zu seinem Tor gratuliert, aber ich habe ihm auch gesagt, dass es nicht allzu schwierig gewesen sei. Den hätte ich auch gemacht.»

Mit einem Grinsen im Gesicht fügt der Liverpool-Coach an, dass er mit Woodburn weiter behutsam umgehen werde und dass es ihm erlaubt sei, Tore zu schiessen, wenn er auf dem Rasen stehe.

Angesichts der verletzungsbedingten Ausfälle der Offensivkräfte Coutinho, Lallana und Sturridge dürfen sich die Liverpool-Fans berechtigte Hoffnungen machen, ihren neuen Liebling bald häufiger auf dem Rasen zu sehen. (rae)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
32
43
76
2
Arsenal FC
Arsenal FC
32
30
63
3
Newcastle United
Newcastle United
32
21
59
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
32
13
57
5
Manchester City
Manchester City
32
20
55
6
Chelsea FC
Chelsea FC
32
17
54
7
Aston Villa
Aston Villa
32
3
54
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
32
12
48
9
FC Fulham
FC Fulham
32
4
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
32
2
48
11
Brentford FC
Brentford FC
32
4
43
12
Crystal Palace
Crystal Palace
32
-4
43
13
Everton FC
Everton FC
32
-4
38
14
Manchester United
Manchester United
32
-7
38
15
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
32
11
37
16
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
32
-14
35
17
West Ham United
West Ham United
32
-18
35
18
Ipswich Town
Ipswich Town
32
-34
21
19
Leicester City
Leicester City
32
-45
18
20
Southampton FC
Southampton FC
32
-54
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?