Handschlag-Eklat hat Folgen
Anklage gegen Tuchel und Conte nach Trainer-Zoff

Der Eklat zwischen den beiden Trainer-Streithähnen Thomas Tuchel (Chelsea) und Antonio Conte (Tottenham) beim Premier-League-Spiel vom Sonntag (2:2) hat Konsequenzen. Gibts auch Rüffel von den Klubs? Im Gegenteil!
Publiziert: 17.08.2022 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 17.08.2022 um 16:29 Uhr
1/6
Gingen mehrmals aufeinander los: Antonio Conte (l.) und Thomas Tuchel (r.) am Sonntagabend.
Foto: IMAGO/Shutterstock

Auch drei Tage nach dem emotionalen Remis zwischen Chelsea und Tottenham beschäftigt der Mega-Zoff der beiden Trainer die Fussball-Welt. Thomas Tuchel (48) und Antonio Conte (53) schaukelten sich am Sonntagabend an der Stamford Bridge gegenseitig hoch, der Streit der beiden Streithähne gipfelte in einer Rudelbildung nach Spielschluss. Tuchel hielt Conte fest, weil dieser ihm nicht in die Augen schaute. Beide kassierten direkt Rot und eine Ein-Spiel-Sperre, zuvor sahen sie bereits Gelb sahen.

Jetzt erhebt der englische Fussballverband FA eine Anklage! Das Verhalten beider Trainer nach Ende des Spiels sei unangemessen gewesen. Bis Donnerstag haben der Deutsche und der Italiener Zeit, darauf zu reagieren.

Tuchel kommt wohl mit einem blauen Auge davon: Nach seiner Schiri-Kritik («Wäre vielleicht besser, würde Schiri Taylor kein Chelsea-Spiel mehr leiten») drohten ihm zusätzliche Konsequenzen. Doch der Verband erwähnte bisher nur den Trainer-Eklat nach Spielschluss, drückt wohl ein Auge zu.

Rückhalt von Chelsea könnte nicht besser sein

Alles andere als daneben empfindet offensichtlich Chelsea die Auseinandersetzung seines Trainers. Just am Tag nach dem Eklat wartet die englische Zeitung «The Sun» mit der Meldung auf, dass die Londoner Gespräche mit Tuchel eröffnet haben. Statt Rüffel steht eine Verdoppelung der Vertragslänge im mit dem Erfolgstrainer im Raum, von Auslaufdatum 2024 neu bis 2026.

Der neuen Chelsea-Besitzergruppe um den Amerikaner Todd Boehly (48) und dem Schweizer Hansjörg Wyss (86), seit Mai am Ruder, gefalle nach «Sun»-Einschätzung der Führungsstil von Tuchel. Der 48-Jährige coacht die Blues seit Januar 2021 und führte sie vor einem Jahr zum zweiten Champions-League-Titel der Klubgeschichte.

So fest Tuchels Handshake mit Conte, so fest sitzt er bei Chelsea offenbar im Sattel. (str)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?