Es geht um falsche positive Corona-Tests
Liverpool und Klopp droht harte Strafe

Die English Football League (EFL) knöpft sich die Mannschaft von Jürgen Klopp vor. Es geht um falsche Testergebnisse und eine Spielverlegung.
Publiziert: 11.01.2022 um 17:17 Uhr
|
Aktualisiert: 11.01.2022 um 18:52 Uhr
1/5
Jürgen Klopp dirigierte am Sonntag seine Mannschaft nach einem falschen positiven Test wieder von der Seitenlinie aus.
Foto: AFP

Der FC Liverpool muss derzeit auf viele Spieler verzichten. Das liegt zum einen daran, dass einige Top-Spieler wie Mo Salah (Ägypten), Sadio Mané (Senegal) und Naby Keita (Guinea) am Afrika-Cup auflaufen. Zum anderen haben die Reds jüngst so viele Corona-Infektionszahlen ausgewiesen wie kaum ein anderes Team in der Premier League.

Doch nach dem gewonnen FA-Cup-Spiel gegen Shrewsbury Town (4:1) machte Coach Jürgen Klopp eine kuriose Aussage zu den Coronafällen innerhalb der Mannschaft. Er berichtete von reihenweise falschen positiven Corona-Tests. Zudem sei einzig Abwehrspieler Trent Alexander-Arnold richtig positiv getestet worden. Einen massiven Corona-Ausbruch, wie es der Klub zuvor gemeldet hat, hat die Mannschaft also gar nie erlebt.

Mehrere Klubs haben sich nach der Aussage Klopps irritiert gezeigt und sich bei der English Football League (EFL) gemeldet. Denn wegen dem vermeintlichen Corona-Ausbruch hat Liverpool wenige Tage zuvor die Verlegung Carabao-Cup-Spiels gegen Arsenal erzwungen. Die Partie war auf den 6. Januar angesetzt und ist inzwischen auf den 20. Januar verschoben worden.

Ermittlungen gefordert

Wie «The Athletic» berichtet, wollen die Vereine wissen, wann Liverpool von den falschen positiven Tests erfahren habe. Zudem wollen sie eine Antwort, ob das Arsenal-Spiel gar nicht hätte abgesagt werden müssen. Sie fordern deshalb eine offizielle Ermittlung vonseiten der EFL.

Liverpool hat sich seither nicht mehr zum Thema geäussert. Wie «The Athletic» weiter schreibt, haben die Reds zwei Testreihen vor dem Arsenal-Spiel gemacht, die beide reihenweise positive Tests als Resultat aufwiesen. Dabei soll es sich zunächst um Schnelltests, in einem zweiten Schritt um PCR-Tests eines unabhängigen Labors gehandelt haben. Erst eine dritte Testreihe nach dem möglichen Spieltermin gegen Arsenal soll die Ergebnisse weitestgehend relativiert haben.

Wie es allerdings zu einer derartigen Häufung falsch positiver Tests gekommen sein soll, ist höchst fragwürdig. Denn wie mehrere Gesundheitsbehörden in jüngster Vergangenheit gemeldet haben, ist die Wahrscheinlichkeit eines falschen positiven Ergebnisses merklich klein.

Sollte herauskommen, dass die Mannschaft von Klopp schon vorher von den falsch positiven Ergebnissen gewusst und trotzdem eine Spielverlegung beantragt hat, droht eine «harte Strafe». (cef)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?