ManCity wieder an der Spitze
Leicester-Ohrfeige für Xhaka und Arsenal

Manchester City ist nach Liverpools Vorlage vom Freitag wieder Leader in der Premier League. Bei Arsenal dafür herrscht Katzenjammer. Die Übersicht des drittletzten Premier-League-Spieltags.
Publiziert: 28.04.2019 um 17:00 Uhr
|
Aktualisiert: 29.04.2019 um 01:00 Uhr
1/16
Autsch! Granit Xhaka und Arsenal tauchen am Sonntag 0:3 bei Leicester.

Am Sonntag

Leicester – Arsenal 3:0

Schwieriger Sonntagnachmittag für die Fans der Gunners! Auswärts bei Leicester setzt es eine heftige 0:3-Schlappe ab. Dies, nachdem Arsenals Maitland-Niles in der 36. Minute die Gelb-Rote Karte sieht. Die Tore für die «Foxes» erzielen Tielemans (59.) und Jamie Vardy mit einer Doublette zum Schluss (86./95.). Es ist bereits die dritte Liga-Pleite in Serie für das Team von Trainer Unai Emery, das nun sogar den Platz für die Champions-League-Quali aufs Spiel setzt. Granit Xhaka trägt die Captain-Binde und steht beim 0:3 in Leicester 90 Minuten auf dem Feld, Stephan Lichtsteiner steht nicht im Aufgebot.

Burnley – ManCity 0:1
Mini-Sieg für Pep Guardiola und Co – und was für einer! Auswärts im Turf Moor antreten? Immer schwierig. Und alle Liverpooler Augen sind auf die Citizens gerichtet. Doch die bleiben cool – und holen sich die Tabellenführung wieder zurück. Das Tor des Tages erzielt City-Star Kun Agüero, der den Ball in der 63. Minute zum Sieg irgendwie über die Linie bugsiert. Damit hat ManCity wieder einen Punkt Vorsprung auf Jürgen Klopp und Liverpool – bei zwei ausstehenden Runden.

ManUnited – Chelsea 1:1
Ja, will denn niemand Champions League? Im Direktduell um die Plätze für die Königsklasse trennen sich ManUnited und Chelsea unentschieden. Ex-Chelsea-Star Juan Mata bringt die Red Devils in der 11. Minute in Führung, Marcos Alonso (43.) gleicht noch vor der Pause aus. Der Spanier profitiert dabei von einem Lapsus von United-Goalie De Gea. Dabei bleibts. Chelsea-Stürmer Gonzalo Higuain hat in der achten Minute der Nachspielzeit noch den Siegtreffer auf dem Fuss, vergibt aber alleine vor De Gea, der seinen Bock wieder gut macht.

Am Freitag

Liverpool – Huddersfield 5:0


Welch eine Machtdemonstration der Reds am Freitagabend – und zwar wortwörtlich ab der ersten Minute. Quasi mit dem Anpfiff setzt die Klopp-Truppe mit voller Entschlossenheit zum Pressing an, Keita erspitzelt sich die Kugel und schiebt nach 15 Sekunden (!) zum 1:0 ein. Zwar braucht er damit doppelt so lange wie Southamptons Long vor wenigen Tagen (Premier-League-Rekord), aber dennoch: Der Auftakt kann sich sehen lassen. Und es geht im gleichen Stil weiter. Zwei wunderbare Vorlagen der beiden Aussenverteidiger Robertson und Alexander-Arnold, zwei Superstars mit Torhunger (Salah und Mané beide Doppeltorschützen) und eine insgesamt hochkonzentrierte Kollektivleistung führen die Reds vorübergehend zurück an die Tabellenspitze.

Weil der Sieg nie gefährdet ist, wechselt Klopp fleissiger als gewöhnlich und gibt nebst Oxlade-Chamberlain (Comeback nach einjähriger Verletzungspause) auch Shaqiri knapp 20 Minuten Einsatzzeit. Der Kraftwürfel nutzt die Chance mit einem spielfreudigen Auftritt, leitet das 5:0 per sehenswertem Pass durch die Gasse ein und serviert Mané die Vorlage zum Hattrick per Bilderbuch-Flanke mit rechts – doch der Senegalese scheitert am Pfosten. Eine Leistung, die Mut macht – sowohl im Meisterrenennen, als auch vor dem mit Spannung erwarteten Champions-League-Halbfinal-Hinspiel in Barcelona vom Mittwoch.

Am Samstag

Tottenham – West Ham 0:1
Schock für die Spurs! Zuhause im nigelnagelneuen Stadion gibts eine bittere Heimpleite gegen den Stadtrivalen West Ham. Das Tor des Tages für die «Hammers» erzielt Michail Antonio auf Pass von Marko Arnautovic in der 67. Minute. Tottenham verpasst es so, sich auf Platz 3 weiter abzusetzen. Chelsea und Arsenal sitzen den Spurs im Nacken ...

Brighton – Newcastle 1:1
Den Klassenerhalt machte Newcastle zuletzt mit zwei Siegen in Folge bereits perfekt. Nach der Pflicht nun die Kür gegen Brighton, das noch mitten im Abstiegssumpf steckt? Perez (18.) macht den Anfang, doch Gross (75.) gleicht für Brighton aus. Fabian Schär spielt in der Innenverteidigung der Magpies durch und macht auch offensiv auf sich aufmerksam.

Southampton – Bournemouth 3:3

Fulham – Cardiff 1:0

 

Watford – Wolverhampton 1:2

 

Crystal Palace – Everton 0:0

 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?