Derby-Sieg gegen Fernandes' West Ham
Chelsea hält die Konkurrenz auf Distanz

Liga-Spitzenreiter Chelsea gibt sich im Londoner Derby gegen West Ham keine Blösse und gewinnt mit 2:1.
Publiziert: 06.03.2017 um 22:58 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:33 Uhr
1/7
Ans Feiern gewohnt: Chelsea gewinnt das Londoner Derby gegen West Ham mit 2:1.
Foto: imago sportfotodienst

Was sich in der 25. Minute im Premier-League-Duell zwischen West Ham und Chelsea abspielt, gehört in jedes Lehrbuch. So, meine Damen und Herren, sieht der perfekte Konter aus.

Kanté erobert sich die Kugel tief in der eigenen Platzhälfte und bläst zum sofortigen Gegenangriff. Zusammen mit Pedro und Hazard zerlegt er die gesamte West-Ham-Defensive in ihre Einzelteile. Vor dem Tor hat der belgische Superstar dann noch die Frechheit, Schlussmann Randolph zu umlaufen und muss nur noch ins verwaiste Gehäuse einschieben. 

Es ist das Highlight eines munteren Londoner Derbys. Richtig spannend ists trotzdem nur zu Beginn, beim Stand von 0:0. Denn: Chelsea ist in England eine Macht, die sich in der aktuellen Verfassung durch fast nichts aus der Ruhe bringen lässt. Zu konstant, zu abgeklärt, zu kaltblütig. Diese Qualitäten stellt das Team von Antonio Conte am Montagabend eindrücklich unter Beweis. 

Die «Hammers» verstecken sich keineswegs, der heimische Anhang peitscht seine Jungs lautstark nach vorne. Vor dem gegnerischen Kasten behält aber der grosse Bruder in der Hauptstadt die Oberhand. So auch beim 2:0 von Diego Costa, der nach einem Eckball und der anschliessenden Kopfballverlängerung zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht.

Beim Gastgeber kommt Edimilson Fernandes (20) in der 77. Minute auf den Rasen. Zu diesem Zeitpunkt zweifeln wohl nur noch die allerkühnsten West-Ham-Anhänger an eine Wende. Doch auch jene Hoffnungen sind mit dem Schlusspfiff endgültig beigelegt, auch wenn Lanzini 60 Sekunden vor Schluss noch den Ehrentreffer markiert.

Mit dem Vollerfolg zieht Chelsea den ärgsten Widersachern in der Tabelle wieder auf zehn Punkte davon. Manchester City hat am Mittwochabend die Chance, die Hypothek wieder auf acht Zähler zu verringern. (sag)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
32
43
76
2
Arsenal FC
Arsenal FC
32
30
63
3
Newcastle United
Newcastle United
32
21
59
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
32
13
57
5
Manchester City
Manchester City
32
20
55
6
Chelsea FC
Chelsea FC
32
17
54
7
Aston Villa
Aston Villa
32
3
54
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
32
12
48
9
FC Fulham
FC Fulham
32
4
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
32
2
48
11
Brentford FC
Brentford FC
32
4
43
12
Crystal Palace
Crystal Palace
32
-4
43
13
Everton FC
Everton FC
32
-4
38
14
Manchester United
Manchester United
32
-7
38
15
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
32
11
37
16
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
32
-14
35
17
West Ham United
West Ham United
32
-18
35
18
Ipswich Town
Ipswich Town
32
-34
21
19
Leicester City
Leicester City
32
-45
18
20
Southampton FC
Southampton FC
32
-54
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?