Beim Unentschieden gegen Manchester City
Liverpool-Joker Shaqiri sticht nicht

Das Topspiel zwischen ManCity und Liverpool endet ohne Sieger und Southampton schafft Historisches, während Fulhams Lookman zum Unglücksraben der Runde wird. Die Übersicht über den Premier-League-Spieltag.
Publiziert: 07.11.2020 um 15:36 Uhr
|
Aktualisiert: 08.11.2020 um 23:38 Uhr
1/25
Das Topspiel zwischen ManCity und Liverpool endet ohne Sieger.
Foto: imago images/PA Images

Manchester City – Liverpool 1:1
Knapp eine Stunde ist im leeren Etihad Stadion in Manchester gespielt. Es steht 1:1. Pep Guardiolas City wird stärker und stärker. Liverpool muss froh sein, zu diesem Zeitpunkt nicht in Rückstand zu liegen – denn noch vor der Pause hat Superstar Kevin De Bruyne vom Punkt Nerven gezeigt und den Elfer mehrere Zentimeter neben das Tor gesetzt. Zuvor sind Ex-Basler Mohamed Salah (ebenfalls ein Penalty) und Citys Gabriel Jesus erfolgreicher gewesen.

Dann – nach 59 Minuten – bringt Liverpool-Trainer Jürgen Klopp Schweizer Power: Xherdan Shaqiri kommt für Roberto Firmino. Es sei das «schwierigste Spiel im Weltfussball», hat Klopp vor der Partie gewarnt. Dass die Reds im leeren Etihad Stadion mit einem gewissen Respekt an die Sache ran gehen, ist nicht unbegründet: Die letzten drei Liga-Spiele bei Manchester City haben die Reds verloren.

Und am Sonntag? Haben Shaqiri und Co die Pleiten-Serie vergessen machen können? Nicht ganz. Aber immerhin verlieren sie nicht. ManCity und Liverpool trennen sich 1:1.

Übrigens: Den letzten Elfer hat De Bruyne vor über vier Jahren verschossen. Damals ist er an Everton-Keeper Maarten Stekelenburg gescheitert.
Die Tore: 13. Salah (Penalty) 0:1, 31. Jesus 1:1.

Hier gibts das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Arsenal – Aston Villa 0:3
Zuhause gelingt den Gunners aktuell wenig. Zuletzt tauchten sie gegen Leicester, nun nimmt auch Aston Villa die volle Punktzahl aus London mit nach Hause. Arsenal gerät durch ein Eigentor ins Hintertreffen. Eine Aufholjagd bleibt aus – im Gegenteil. Aston Villa macht mit den Toren zwei und drei den Sack zu. Granit Xhaka sitzt bei der Pleite 90 Minuten auf der Bank.
Die Tore: 25. Saka (Eigentor) 0:1, 72. Watkins 0:2, 75. Watkins 0:3.

West Brom – Tottenham 0:1
Erstmals bringt Jose Mourinho in der Liga seinen neuen Angriffs-Dreizack Bale, Son und Kane. Die erhoffte Offensivpower bleibt aber aus. Die Spurs sind zwar die bessere Mannschaft, wirklich zwingend ist aber gar nichts. Erst als Joker Carlos Vinicius zu seinem Premier-League-Debüt kommt, wirds heisser. Die Benfica-Leihgabe zwingt mit seinem ersten Ballkontakt West-Brom-Goalie Johnstone gleich zu einer Glanzparade. Dann plötzlich: Doherty schlägt einen scheinbar ungefährlichen Ball an den Fünfmeterraum, Johnstone zögert, Kane köpfelt ein. Wer sonst? Für den Starstürmer ist es das 150. Premier-League-Tor – oder die 23. Torbeteiligung im 14. Spiel der laufenden Saison. West Brom bleibt nach acht Spielen weiter sieglos.
Das Tor: 88. Kane 0:1.

Leicester – Wolverhampton 1:0
Zwei Penaltys, zweimal Jamie Vardy – nur einer drin! Leicesters Torgarant hat Glück, dass der Gegner in 90 Minuten kein Tor erzielt. Es bleibt beim 1:0-Minisieg für die Gäste, die sich dadurch den Leaderthron sichern! Zumindest bis zum Topspiel zwischen Manchester City und Liverpool …
Das Tor: 15. Vardy (Penalty) 1:0.

Am Samstag

West Ham – Fulham 1:0
Turbulente Schlussminuten im Londoner Derby! Nachdem beiden Teams in 90 Minuten kein Tor gelingt, bejubeln die Hausherren den Siegtreffer – oder doch nicht? In der 8. (!) Minute der Nachspielzeit zeigt der Schiri tatsächlich noch auf den Punkt! Ademola Lookman hat die Chance, seinem Team zumindest einen Punkt zu sichern. Doch der Engländer machts zu lässig: Beim kläglichen Panenka-Versuch hat Fabianski überhaupt keine Mühe und hält den Sieg seiner Farben fest.
Das Tor: 91. Soucek 1:0.

Alle weiteren Premier-League-Spiele gibts im Sky-Abo.

Chelsea – Sheffield United 4:1
Die «Blues» geraten gegen das Schlusslicht aus Sheffield früh in Rückstand. Doch Chelsea zündet ein Feuerwerk, noch vor der Pause drehen die Gastgeber durch Abraham und Neuzugang Chilwell die Partie zu ihren Gunsten. Und auch nach dem Pausentee sind es die Neuverpflichtungen, welche bei Chelsea für die Musik sorgen. Thiago Silva erzielt seinen ersten Premier-League-Treffer bevor Timo Werner mit seinem wettbewerbsübergreifend fünften Tor den Deckel drauf macht. Auch Hakim Ziyech, der im Sommer von Ajax gekommen ist, zeigt, warum man ihn unbedingt an der Stamford Bridge haben wollte. Der Marokkaner verzeichnet gleich zwei Assists. Mit dem Sieg rückt Lampards Mannschaft vorläufig auf den dritten Platz vor, während Sheffield sieglos bleibt.
Die Tore: 9. McGoldrick 0:1, 23. Abraham 1:1, 34. Chilwell 2:1, 77. Silva 3:1, 80. Werner 4:1.

Everton – Manchester United 1:3
Offensivspektakel in Liverpool! Innert zwölf Minuten klingelts gleich dreimal: Ein doppelter Bruno Fernandes dreht die Partie zugunsten der «Red Devils». Kurz vor Schlusspfiff erhöht Edinson Cavani auf 3:1 – es ist sein erster Treffer seit seinem Wechsel nach Manchester – und schiesst Everton in die Mini-Krise. Nach einem fulminanten Saisonstart mit vier Siegen in vier Spieltagen verlieren die «Toffees» nun zum dritten Mal in Serie.
Die Tore: 19. Bernard 1:0, 25. Fernandes 1:1, 32. Fernandes 1:2, 95. Cavani 1:3.

Crystal Palace – Leeds United 4:1
Die Tore: 12. Dann 1:0, 22. Eze 2:0, 27. Bamford 2:1, 42. Costa (Eigentor) 3:1, 70. Ayew 4:1.

Am Freitag

Southampton – Newcastle United 2:0
Im St. Mary’s Stadion klingelts schon in der 7. Minute, als Adams die Saints mit einer schönen Direktabnahme in Führung schiesst. Nach einem bösen Fehler von Newcastles Longstaff doppelt der Schotte Armstrong in der 82. Minute nach und schiesst – aufgepasst – Southampton erstmals in der Klubgeschichte an die Tabellenspitze in England! Zumindest für eine Nacht thronen die Saints von Trainer Ralph Hasenhüttl punktgleich vor Liverpool, aber dank der besseren Tordifferenz, auf Platz 1. Der Klub schreibt bei Twitter ganz dezent an die Fans: «Schaut euch mal die Tabelle an …»
Die Tore: 7. Adams 1:0, 82. Armstrong 2:0.

Brighton – Burnley 0:0
Die Tore:
Fehlanzeige!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?