Arsenal weiter auf Meisterkurs
Jetzt wandelt Xhaka auf den Spuren der Invincibles

19 Jahre sind vergangen als der FC Arsenal ungeschlagen Meister wurde. In welcher Statistik die aktuelle Elf die legendäre Mannschaft um Thierry Henry abkocht.
Publiziert: 25.02.2023 um 18:23 Uhr
|
Aktualisiert: 27.02.2023 um 09:06 Uhr
1/6
Granit Xhaka ist bei Arsenal auf dem Weg zur Legende.
Foto: Arsenal FC via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Irgendwann, das wurde in den vergangenen Tagen klar, will Granit Xhaka wieder zum FC Basel zurückkehren. Und zwar als Spieler. «Wir reden oft darüber. Er ist bis 2024 an Arsenal gebunden, vielleicht verlängert er nochmals um ein Jahr. Aber dann wäre es möglich. Sein Wunsch ist es, nochmals für den FCB aufzulaufen, gemeinsam mit mir. Auch wenn es nur für zehn Minuten wäre: Dafür werde ich alles tun», sagte dessen Bruder Taulant am Freitag im grossen Blick-Interview.

Vorher aber will Xhaka bei Arsenal zur Legende werden. Seit 19 Jahren wartet der Traditionsklub auf seinen 14. Titel. Jene Elf, die zum bislang letzten Mal Meister wurde, gilt als eine der grössten in der Geschichte des Vereins. Die «Invicibles» um Henry, Vieira und Bergkamp. Ungeschlagen. Historisch!

Xhaka überzeugt einmal mehr

Nach 25 Spieltagen hatte die Truppe von Arsène Wenger 61 Zähler auf dem Punkte, drei mehr als die aktuelle Elf. In Sachen Toren aber übertrumpft die Mannschaft von Mikel Arteta die Invicibles, dreimal öfter hat die aktuelle Ausgabe getroffen. Beim 1:0-Sieg gegen Leicester wird Martinelli zum Matchwinner, Arsenal liegt weiter zwei Punkte vor ManCity, bei einem Spiel weniger.

Und Xhaka? Der spielt – wie immer – eine tragende Rolle. In der ersten Halbzeit legt er die vermeintliche Führung auf, der Treffer aber wird wegen eines angeblichen Foulspiels zurückgenommen.

Am Ende ists egal, in seinem 282. Pflichtspiel für die Gunners geht der Nati-Captain als Sieger vom Feld. Für den FCB absolvierte der Linksfuss in jungen Jahren einst 67 Spiele. Ob am Ende der Karriere noch ein paar dazukommen werden?

ManCity im Gleichschritt

Nach Arsenal gewinnt auch Manchester City seine Partie – und das mühelos. Gleich mit 4:1 fertigen die Citizens den AFC Bournemouth ab.

Für den ersten Verfolger der Gunners sorgen Julian Alvarez, Erling Haaland und Phil Foden noch vor der Pause für die entscheidende 3:0-Führung. Manuel Akanji spielte in der Innenverteidigung der Citizens durch.

Nach Arsenal gewinnt auch Manchester City seine Partie – und das mühelos. Gleich mit 4:1 fertigen die Citizens den AFC Bournemouth ab.

Für den ersten Verfolger der Gunners sorgen Julian Alvarez, Erling Haaland und Phil Foden noch vor der Pause für die entscheidende 3:0-Führung. Manuel Akanji spielte in der Innenverteidigung der Citizens durch.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?