Arsenal und Chelsea hadern
Rote Köpfe in der Premier League wegen VAR

Arsenal kann zum dritten Mal in Serie nicht gewinnen. Trotz Führung schaut nur ein 1:1 raus. Chelsea – West Ham endet mit dem gleichen Resultat. Beide Londoner Klubs hadern mit dem Video-Schiri.
Publiziert: 11.02.2023 um 18:06 Uhr
|
Aktualisiert: 12.02.2023 um 07:07 Uhr
1/4
Arsenal spielt gegen Brentford 1:1.
Foto: keystone-sda.ch

Schon wieder nix mit einem Sieg! Nachdem Arsenal zuletzt im FA Cup gegen Manchester City 0:1 verloren hatte und eine Woche später auch in der Premier League gegen Kellerkind Everton unten durch musste (ebenfalls 0:1), spielen die Gunners gegen Brentford in der Liga zu Hause nur 1:1.

Brentford, das seit Mitte Oktober in der Liga nicht mehr verloren hat, ist gar leicht die bessere Mannschaft. Beim Ausgleichstor beansprucht das Team von Trainer Thomas Frank allerdings etwas Glück: Dem Treffer des wettfreudigen Ivan Toney geht wohl knapp ein Abseits voraus. Der VAR prüft lange, entscheidet aber dennoch auf Tor.

Chelsea mit dritten Remis in Folge

Es ist nicht die einzige VAR-Szene an diesem Premier-League-Nachmittag, die für Diskussionen sorgt. Auch bei West Ham gegen Chelsea kommts zu einem umstrittenen Entscheid.

Beim Spielstand von 1:1 kurz vor Schluss schiesst Chelseas Conor Gallagher den Ball klar an die Hand von West Hams Tomas Soucek. Der Tscheche fälscht das Spielgerät im Strafraum fast schon in Goalie-Manier ins Aus ab. Auch hier stosst der VAR die vorangegangene Entscheidung nicht um.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für Chelsea, das im Winter mit der grossen Kelle angerührt hat, ist das 1:1 frustrierend – es steckt weiterhin deutlich hinter den Champions-League-Plätzen (9.). Arsenal büsst derweil zwei Punkte ein, bleibt aber Leader. (par)

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Manchester City
Manchester City
31
17
52
6
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
7
Newcastle United
Newcastle United
29
10
50
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
30
-42
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?