3:1-Triumph bei ManCity
Chelsea dreht ein klasse Spitzenspiel spektakulär

Tempo, Technik, Action: Das Spitzenspiel zwischen Manchester City und Chelsea ist Fussballgenuss pur. Und Xhakas Arsenal schenkt Fernandes und West Ham fünf Tore ein.
Publiziert: 03.12.2016 um 15:37 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 15:15 Uhr
1/10
Auswärtssieg: Hazard gewinnt mit Chelsea bei ManCity.
Foto: AFP

ManCity – Chelsea 1:3

So macht Fussball Spass! ManCity und Chelsea zeigen am Samstagnachmittag, wie moderner Tempofussball zelebriert wird. Torchancen, umstrittene Szenen und jede Menge Zweikämpfe.

Das wird den «Citizens» allerdings so ziemlich egal sein. Sie haben nach der 1:3-Pleite im Direktduell nun vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.

Dabei siehts erst noch gut aus fürs Guardiola-Team: Der erste Treffer im Etihad Stadium ist ein Eigentor von Gary Cahill (45.). Er lenkt die scharfe Hereingabe von Navas mit dem Schienbein unhaltbar ab und bringt das Heimteam ungewollt in Front.

Doch dann verpasst City mehrere Top-Chancen, trifft in der Person von Kevin DeBruyne vor dem leeren Tor nur die Latte und hält die Gäste so unfreiwillig im Spiel.

Die bedanken sich auf ihre Weise und drehen die Partie mit einem Doppelschlag durch Costa (60.) und Willian (70.). Hazards 3:1 (90.) macht dann alles klar und besiegelt die erste Heimpleite von Pep Guardiola in der Premier League.

Unrühmlich ist dann das Ende des Spiels. Nach einem Brutalo-Foul von Aguero gegen Luiz und dessen Roter Karte kommts zur Rudelbildung und einem weiteren Platzverweis für Fernandinho nach einer Tätlichkeit an Fabregas. (fan)

Die weiteren Spiele

Xherdan Shaqiri und Stoke City ringen Burnley mit 2:0 nieder. Shaq steht in der Startelf, bleibt für einmal unauffällig und hat nach 61 Minuten Feierabend. Stoke grüsst neu von Rang 9.

Nicht mittun darf am Samstagnachmittag Valon Behrami. Der Mittelfeldpuncher fehlt Watford wegen einer Gelbsperre. Prompt kriegen seine Teamkollegen gegen West Bromwich mit 1:3 auf die Kappe.

West Ham gegen Arsenal, das ist auch das Duell zwischen Edimilson Fernandes und Granit Xhaka. Und am Ende ist es Xhaka, der lachen kann.

Denn: Sein Team gewinnt gleich mit 5:1! Sanchez (72./80./86.), Özil (24.) und Oxlade-Chamberlain (84.) schiessen die Tore für die «Gunners», Carroll (83.) trifft auf Seiten von West Ham. Übrigens: Xhaka spielt bei Arsenal durch, Fernandes wird in der 63. Minute ausgewechselt.

Das nächste Spiel von Xhaka und Co. wird dann am Dienstag sein, wenn das Team von Arsène Wenger in der Champions League auf den FC Basel trifft.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?