VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
3:1
RB Leipzig
RB Leipzig
Zum Fussball-Kalender
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Beendet
3:1
RB Leipzig
RB Leipzig
Stiller 5'
Woltemade 57'
Leweling 73'
Sesko 62'
02.04.2025, 22:42 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
VfB Stuttgart schlägt RB Leipzig mit 3:1 und zieht ins Finale des DFB-Pokals ein, in dem es dann gegen Arminia Bielefeld um den Titel geht. Grundsätzlich geht der Sieg auch völlig in Ordnung, obschon die Roten Bullen nach dem frühen Rückstand im ersten Durchgang mehrere hochkarätige Chancen hatten. Allerdings kehrten die Sachsen zu blutleer aus der Kabine zurück, was der VfB nutzte, um nachzulegen. Weil Šeško aber nur fünf Minuten später den Anschlusstreffer markierte, wurden die Sachsen noch einmal wach und drängten auf den Ausgleich. Als die Schwaben nach einer Ecke jedoch auf 3:1 stellten, kam von RBL nicht mehr allzu viel. Ein Lattenkracher von Šeško war die einzige nennenswerten Szene. Die Schlussoffensive blieb ansonsten aus.

02.04.2025, 22:39 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

02.04.2025, 22:39 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+6)

Gelbe Karte für Xavi Simons (RB Leipzig)
Simons quittiert den Schlusspfiff mit wildem Gestikuliere und Gemeckere. Der Unparteiische beantwortet das mit Gelb.

02.04.2025, 22:39 Uhr

90. Minute (+4)

Leipzig greift über rechts an, aber Mittelstädt schafft es, beim Klären Gomis anzuschiessen und damit einen Abstoss herauszuholen, für den er sich von den Rängen feiern lässt. Den Gästen bleiben nur noch 90 Sekunden. Das sollte es wohl gewesen sein.

02.04.2025, 22:37 Uhr

90. Minute (+3)

Sebastian Hoeness nimmt mit einem weiteren Wechsel weitere Sekunden von der Uhr. El Bilal Touré übernimmt für Ermedin Demirović.

02.04.2025, 22:36 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+3)

Auswechslung bei VfB Stuttgart: Ermedin Demirović

02.04.2025, 22:36 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+3)

Einwechslung bei VfB Stuttgart: El Bilal Touré

02.04.2025, 22:36 Uhr

90. Minute (+1)

Im Zuge einer Umschaltsituation könnte Rieder aus gut 30 Metern zu einem Chip ansetzen, weil Vandevoordt weit vor dem Tor steht. Er verzögert aber lieber das Spiel und nimmt dann Stiller über links mit, der gegen Simons den Freistoss zieht. Das bringt wertvolle Sekunden ein.

02.04.2025, 22:35 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

02.04.2025, 22:34 Uhr

90. Minute

Die letzte Minute bricht an und die Roten Bullen werfen noch einmal alles nach vorne. Der VfB verdichtet das Zentrum und stellt mit aller Macht die Anspielstationen zu.

Erstmals seit zwölf Jahren
Stuttgart steht im DFB-Pokalfinal

Der VfB Stuttgart triumphiert im DFB-Pokal-Halbfinal mit einem 3:1-Sieg über RB Leipzig und zieht ins Endspiel ein. Angelo Stiller, Nick Woltemade und Jamie Leweling treffen für Stuttgart.
Publiziert: 02.04.2025 um 23:20 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2025 um 11:49 Uhr
1/4
Der VfB Stuttgart schlägt Leipzig im DFB-Pokal-Halbfinal.
Foto: AFP

In einem aufregenden Halbfinal besiegt der VfB Stuttgart RB Leipzig mit 3:1 und sichert sich so den Einzug in den Final des DFB-Pokals.

Das Spiel beginnt flott. Das Heimteam geht schon in der 5. Minute in Führung. Angelo Stiller trifft mit einem super Volley zur Führung. Obwohl RB Leipzig in der ersten Halbzeit einige gute Chancen hat, steht zur Pause die Null bei den Sachsen. Stuttgarts Keeper Nübel zwischen den Pfosten verhindert mehrfach den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit kommt Stuttgart selbstsicher und entschlossen zurück aufs Feld. Nick Woltemade baut die Führung nach einem schönen Zusammenspiel mit dem Ex-St.-Galler Demirovic aus. Leipzigs Reaktion lässt aber nicht lange auf sich warten. Benjamin Sesko bringt RB nach einem präzisen Chip-Pass wieder in die Partie.

Erster Final seit zwölf Jahren

Trotz einer kurzen Phase des Aufbäumens gelingt Leipzig die Wende nicht. Stuttgart stellt durch Jamie Leweling nach einem Eckball auf 3:1, womit das Spiel nach 73 Minuten praktisch entschieden ist.

RB Leipzig verpasst seinen fünften Pokal-Final, während die Stuttgarter erstmals seit 2013 wieder nach Berlin reisen. Am 24. Mai wartet im Olympiastadion das Duell mit Arminia Bielefeld. Der Drittligist setzte sich am Dienstag sensationell gegen Titelverteidiger Leverkusen durch

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?