FC Barcelona
FC Barcelona
3:2
Real Madrid
Real Madrid
Zum Fussball-Kalender
FC Barcelona
FC Barcelona
Beendet
3:2
(n.V.)
Real Madrid
Real Madrid
Pedri 28'
Torres 84'
Kounde 116'
Mbappe 70'
Tchouameni 77'
Barça-Verteidiger Jules Koundé trifft zum 3:2
0:32
In der 116. Minute:Barça-Verteidiger Jules Koundé trifft zum 3:2
27.04.2025, 04:48 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

120. Minute (+3)

Rote Karte für Jude Bellingham (Real Madrid)

27.04.2025, 02:50 Uhr

120. Minute (+3)

Fazit:
Der FC Barcelona gewinnt ein spannendes und dramatisches Pokalfinale mit 3:2 nach Verlängerung. Die Katalanen waren von Beginn an spielbestimmend und belohnten sich in der 28. Minute mit dem 1:0 durch Pedri. Nach einer verdienten Pausenführung kippte das Spiel jedoch ein wenig in Richtung Real Madrid. Ursächlich dafür war vor allem die Einwechslung von Kylian Mbappé, der per Freistoss auch den Ausgleichstreffer markieren konnte. Kurz darauf stellte Aurélien Tchouaméni sogar auf 2:1, jedoch hatte Barcelona in Person von Ferran Torres noch eine Antwort. In der Verlängerung nahmen sich beide Teams nicht viel, weshalb ein Fehlpass von Luka Modrić und ein sehenswerter Schuss von Jules Koundé letztlich den Unterschied machte. In Summe war Barca vielleicht den Treffer besser, jedoch hätten nach dem harten Kampf definitiv beide Teams den Sieg verdient gehabt. Für Real ist damit womöglich die einzige Titelchance dahin. Am 11. Mai kommt es in der Liga erneut zum Clásico. Hier muss Real gewinnen, um die Chance auf die Meisterschaft am Leben zu erhalten.

27.04.2025, 00:47 Uhr
Spielende
Spielende

120. Minute (+2)

Spielende

27.04.2025, 00:46 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

120. Minute (+2)

Rote Karte für Lucas Vázquez (Real Madrid)
Neben Rüdiger hat offenbar auch Vázquez auf der Bank über die Strenge geschlagen und wird ebenfalls mit Rot bestraft.

27.04.2025, 00:46 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

120. Minute (+2)

Rote Karte für Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Jetzt wird es hier nochmal so richtig hitzig. Während Mbappé den Ball vor Wut wegbolzt, flippt der schon ausgewechselte Rüdiger auf der Ersatzbank aus und muss von mehreren Kollegen gebändigt werden. Der Innenverteidiger hat sich sogar seine Kühlpacks vom Knie gerissen und kann die Entscheidung gegen Mbappé nicht akzeptieren.

27.04.2025, 00:45 Uhr

120. Minute (+1)

Bellingham verlängert den Ball per Kopf zu Mbappé, der gegen Eric García jedoch ein Stürmerfoul begeht. Der Arm von Mbappé war ein wenig in Richtung des Kopfes des Barca-Verteidigers gegangen.

27.04.2025, 00:44 Uhr

120. Minute (+1)

Zwei Minuten werden nachgespielt! Real scheint geschlagen zu sein, doch 120 Sekunden bleiben noch.

27.04.2025, 00:43 Uhr

120. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

27.04.2025, 00:43 Uhr

120. Minute

Kann Real Madrid nochmal antworten? Den Katalanen gelingt es zunächst mit vollem Einsatz, den Ball in der gegnerischen Hälfte zu halten. Nach einem langen Ball auf Mbappé ist dann Wojciech Szczęsny schnell genug draussen.

27.04.2025, 00:41 Uhr

118. Minute

Die Messe ist noch lange nicht gelesen. Kylian Mbappé gerät im Strafraum in einen Zweikampf mit Gavi, bei dem der Spanier Ball und Mann spielt. Letztlich stellt sich die Strafstoss-Entscheidung aber nicht, weil zuvor eine Abseitsposition vorgelegen hatte. Ansonsten wäre es ganz knifflig geworden.

Barça schockt Real spät
Rüdiger brennen im Copa-Final Sicherungen durch

Barcelona krönt sich zum König von Spanien. Die Katalanen bezwingen Real Madrid im Final der Copa del Rey. Mit dem Schlusspfiff erhitzen sich die Gemüter. Real-Star Antonio Rüdiger muss von seinen Teamkollegen zurückgehalten werden.
Publiziert: 27.04.2025 um 01:11 Uhr
|
Aktualisiert: 27.04.2025 um 16:51 Uhr
1/6
Verteidiger Jules Koundé avanciert im Final der Copa del Rey zum Matchwinner.
Foto: Getty Images
Mitarbeiterportrait.JPG
Pascal RuckstuhlSport-Desk-Reporter

Der Final des spanischen Cups ist ein Krimi. Und was für einer. 90 Minuten Vollgas-Fussball, 30 Minuten Nachschlag, fünf Tore. Und am Ende ein glücklicher Sieger: der FC Barcelona. Die Katalanen, Rekordsieger in diesem Wettbewerb, gewinnen die Copa del Rey zum 32. Mal. 

Der Final zwischen den Erzrivalen ist ein Hin- und Her, Barça gehört die erste Hälfte, Real Madrid klar die zweite. Doch die Königlichen verpassen es, beim Stand von 2:1 den Sack zuzumachen und kassieren in der 84. Minute schliesslich den Ausgleich. 

Fast wäre es gar noch schlimmer gekommen: Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea, dessen Absetzung Real Madrid vor dem Final gefordert hat, zeigt in der 96. Minute auf den Punkt, revidiert seinen Entscheid nach VAR-Studium aber. 

Rüdiger dreht in Verlängerung durch

In der Verlängerung ists schliesslich ein einziger Abnützungskampf. Statt fussballerischer Klasse gibts jetzt Scharmützel im Minutentakt – auf beiden Seiten. So kommts nicht überraschend, dass eine Einzelaktion das Spiel entscheidet: Barça-Verteidiger Jules Koundé trifft mit einem satten Schuss zum 3:2 (116.).

Richtig hitzig wirds dann in der letzten Minute der Verlängerung. Als Reals Kylian Mbappé ein Offensiv-Foul begeht und anschliessend die Zeit zerrinnt, ist die Ersatzbank der Real-Spieler ganz und gar nicht einverstanden damit, dass der Unparteiische dies durchgehen lässt. Mehrere Akteure werfen Gegenstände auf den Rasen – darunter auch Innenverteidiger Antonio Rüdiger, der sich kaum mehr einkriegt und noch die Rote Karte sieht. Der Deutsche will sogar aufs Feld stürmen, wird von seinen Mitspielern aber noch rechtzeitig zurückgehalten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Saison ohne Titel?

Der Frust zum Ende des Spiels zeigt, wie schmerzhaft der Ausgang dieses Finals für Real Madrid ist. Nach dem Aus in der Champions League und der Cupfinal-Pleite bleibt nur noch die Meisterschaft für eine Trophäe in dieser Saison. Da liegt man fünf Runden vor Schluss allerdings vier Punkte hinter dem FC Barcelona. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?