Xhaka nach Arsenals Mega-Offerte
«Bis zur EM will ich alles geklärt haben»

Nati- und Gladbach-Star Granit Xhaka (23) ist auf dem Transfermarkt begehrt. Einer der Interessenten ist Arsenal London. Für Xhaka ist klar, dass er bis zur Euro seine Zukunft besiegelt haben will.
Publiziert: 12.05.2016 um 09:15 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 18:30 Uhr
1/2
Xhaka will sich gut aus Gladbach verabschieden.
Foto: KEY

Arsenal-Coach Arsene Wenger kann im Sommer auf Einkaufstour gehen. Der Franzose ist dabei stark am Gladbach-Schweizer Granit Xhaka interessiert. Die Londoner sollen ein Angebot über 47 Millionen Franken auf den Tisch gelegt haben, was Gladbach-Manager Max Eberl allerdings (noch) dementiert (Blick berichtete).

In der «Bild» reagiert Xhaka am Donnerstag auf das Werben Arsenals. Der Mittelfeldspieler möchte seine Zukunft bald geregelt haben – auch im Hinblick auf die anstehende EM-Teilnahme mit der Schweiz.

Xhaka sagt: «Ich würde mich freuen, wenn schon bis zur EM alles geklärt ist. Es ist besser, wenn man bei einem so grossen Turnier den Kopf frei hat. Und ich schon weiss, wo ich nächste Saison spielen werde.»

Bei Gladbach hat er aktuell noch einen Vertrag bis ins Jahr 2019. Doch für Sommer 2017 soll der 23-Jährige eine Ausstiegsklausel fixiert haben. Ein neuer Verein müsste dann aber lediglich 35 Millionen überweisen. Da liegt es auf der Hand, dass Borussia Xhaka schon diesen Sommer für einige Millionen mehr verkaufen möchte.

Für Xhaka ist zudem sicher, dass er nicht durch die Hintertüre abtritt: «Ich habe Borussia viel zu verdanken und bis jetzt schöne Jahre gehabt. Wenn es dann wirklich zu einem Wechsel kommen sollte, werde ich mich gut verabschieden.» (rib)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?