Vor dem Highlight gegen Real
BVB-Bürki zeigt ehemaligen Teamkollegen den Meister

Roman Bürki und sein BVB erfüllen am Freitagabend die Pflichtaufgabe zwischen zwei Highlight-Partien, gewinnen gegen Freiburg 3:1.
Publiziert: 23.09.2016 um 22:45 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:37 Uhr
1/8
Roman Bürki ist vor den Freiburg-Spielern Petersen (2.v.l.) und Söyüncü (2.v.r.) zur Stelle.
Foto: Bongarts/Getty Images

Nächste Woche kommt der Champions-League-Sieger in den Signal Iduna Park. BVB gegen Real Madrid, auf diese Partie richten sich am Dienstag wohl die meisten Fan-Augen. Eine Woche zuvor, am letzten Dienstag, gewinnt Dortmund 5:1 auswärts in Wolfsburg. Roman Bürki hechtet weltklasse, wird vom «kicker» zum Spieler des Tages gewählt.

Zwischen diesen beiden Spektakel-Ereignissen besteht der BVB am Freitag-Abend die Pflichtaufgabe gegen den SC Freiburg. Gegen den Aufsteiger resultiert dank Toren von Aubameyang (45.), Piszczek (53.) und Guerreiro (91.) ein 3:1.

Bürki im Goal hat weit weniger zu tun als beim Kantersieg in Wolfsburg, muss sich in der 60. Minute aber durch den freistehenden Maximilian Philipp, einen ehemaligen Teamkollegen, bezwingen lassen.

Ehemaliger Teamkollege, weil Philipp bereits in der Saison 2014/15 bei Freiburg spielte, als Roman Bürki im Breisgau den Durchbruch zum gefragten Bundesliga-Goalie schaffte.

Damals noch nicht in Freiburg war Amir Abrashi: Bürkis ehemaliger GC-Mitspieler stand da in der Schweiz unter Vertrag. Am Freitag begegnen sich der Schweizer und albanische Nationalspieler erstmals in der Bundesliga. Abrashi darf wie Bürki 90 Minuten ran. (str)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?