Unsere Schweizer Bundesligisten in Zahlen
Sommer ist die absolute Nummer 1

Auch in der Bundesliga macht die Halbzeit-Bilanz der Datenspezialisten von SofaScore keinen Halt. Der Schweizer Export in der Bundesliga kann sich sehen lassen.
Publiziert: 28.12.2019 um 17:12 Uhr
1/6
Yann Sommer gehört auch in der Bundesliga zur Crème de la Crème.
Foto: Bongarts/Getty Images

Nach 153 Spielen in der Bundesliga ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Diese fünf Schweizer Exporte stechen in der Hinrunde besonders heraus.

Yann Sommer (31)

Borussia Mönchengladbach
Marktwert: ca. 13 Millionen Franken

 

Der womöglich beste Eidgenosse der Bundesliga befindet sich im Tor. Yann Sommer gehört sogar zum «Team der Hinrunde» auf der offiziellen Seite der Bundesliga. In der Hinrunde bei Borussia Mönchengladbach bleibt Sommer fünfmal ohne Gegentreffer. So häufig wie kein anderer Torhüter in der Bundesliga.
Ebenfalls auffällig: Der Schweizer parierte 77 Prozent der Torschüsse auf seinen Kasten. Das ist der zweitbeste Wert unter allen Goalies, die mindestens die Hälfte der Saisonspiele absolviert haben.

Breel Embolo (22)

Borussia Mönchengladbach
Marktwert: ca. 17.5 Millionen Franken

 

Mit Sechs Toren trifft der Gladbach-Stürmer am häufigsten von allen Schweizer in der Bundesliga. 492 Tore in 17 Runden sind geschossen worden. Mehr waren es zuletzt vor 34 Jahren (1985/86: 518 Tore).

Nico Elvedi (23)

Borussia Mönchengladbach
Markwert: ca. 38 Millionen Franken

 

Keiner scheint den Ball genauer zu passen als der Zürcher. Elvedi ist der treffsicherste Schweizer in der höchsten deutschen Liga.

Manuel Akanji (24)

Borussia Dortmund
Markwert: ca. 38 Millionen Franken

 

Im Durchschnitt verzeichnet der BVB-Verteidiger 78 Ballkontakte pro Spiel. So viel wie kein anderer Schweizer bei den nördlichen Nachbarn.

Denis Zakaria (23)

Borussia Mönchengladbach
Marktwert: ca. 49 Millionen Franken

 

Eindeutig die Nase vorn: Zakaria ist der zweikampfstärkste Schweizer.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?