Union-Boss äussert sich in der Krise
«Am Ende ist Fischer relativ machtlos»

Zehnte Pflichtspielniederlage in Serie: Union Berlin steckt in der Krise. Geschäftsführer Oliver Ruhnert stärkt Trainer Urs Fischer jedoch den Rücken.
Publiziert: 29.10.2023 um 09:30 Uhr
|
Aktualisiert: 29.10.2023 um 17:20 Uhr
1/5
Zehnte Pflichtspiel-Pleite in Serie. Doch Urs Fischer sitzt bei Union Berlin weiterhin im Sattel.
Foto: imago/Matthias Koch

Geschäftsführer Oliver Ruhnert vom Fussball-Bundesligisten Union Berlin hat auch nach der zehnten Pflichtspielniederlage in Folge Trainer Urs Fischer nicht öffentlich angezählt. «Er hat den Eindruck, dass er die Mannschaft erreicht, deshalb werden wir erstmal intern besprechen, was wir tun können», sagte der 51-Jährige nach der 0:2-Niederlage des Champions-League-Teilnehmers bei Werder Bremen bei Sky.

«Es ist eine Geschichte, die wir gerade durchleben, die wir so in der Form noch nie hatten. Wir wollen es alle miteinander wieder erfolgreich gestalten», führte Ruhnert wenig später in der Mixed Zone des Weserstadions aus.

Ein Auftritt, der ihm Sorgen macht

Er wolle nun mit den Verantwortlichen «offen und ehrlich diskutieren». Am Ende sei «der Trainer relativ machtlos, wenn man sich die Bälle selber reinschiesst», so der Geschäftsführer.

An der Leistung der schwer kriselnden Mannschaft, die seit dem 26. August nicht mehr gepunktet hat, übte Ruhnert indes deutliche Kritik: «Der Auftritt war so, dass man sich Sorgen machen darf. Wir haben das erste Mal die Situation in all den Jahren, dass es um den Klassenerhalt geht.» (AFP/sme)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?