Umbruch bei Seoane-Klub
Omlin würde Rieder gern in Gladbach begrüssen

Bei Gladbach bleibt fast kein Stein auf dem anderen. Mittendrin steht Jonas Omlin (29). Der Schweizer verrät, dass er bereits mit Fabian Rieder Kontakt hatte und warum Seoane der richtige Trainer für die Fohlen ist.
Publiziert: 27.07.2023 um 08:43 Uhr
|
Aktualisiert: 27.07.2023 um 10:39 Uhr
1/8
Jonas Omlin spricht über die kommende Saison mit Gladbach.
Foto: IMAGO/fohlenfoto

Es herrschen turbulente Tage bei Borussia Mönchengladbach. Diverse Stammkräfte haben die Fohlen bereits verlassen, mit Gerardo Seoane steht ein neuer Trainer an der Seitenlinie, und wegen fehlendem Geld gabs auch noch nicht den grossen Zugang.

Nach Teamstützen Lars Stindl, Jonas Hofmann oder Marcus Thuram, die alle Gladbach bereits verlassen haben, soll auch Nati-Verteidiger Nico Elvedi nach acht Jahren am Niederrhein kurz vor einem Wechsel zu Wolverhampton stehen. Goalie Jonas Omlin äussert sich im «kicker» über einen möglichen Abgang seines Kollegen: «Was er für die Mannschaft und den Verein geleistet hat, ist unglaublich. Ich finde, man muss jede Entscheidung, die Nico Elvedi trifft, akzeptieren.»

Für all die Abgänge bei Gladbach gab es bisher wenig namhafte Zuzüge. Der Name Fabian Rieder hält sich aber hartnäckig. Es soll auch bereits Kontakt gegeben haben zwischen Rieders Berater, YB und Gladbach. Auch Omlin hat sich bei seinem Nati-Kumpel erkundigt. «Mit Fabian Rieder hatte ich zwischendurch mal Kontakt. Für mich ist er ein guter Schweizer Freund, den ich sehr gerne hier begrüssen würde – aber das sind Sachen, die ich nicht entscheide.»

Herkulesaufgabe für Seoane

Eine Rieder-Verpflichtung würde nichts daran ändern, dass Neo-Coach Gerardo Seoane vor einer Herkulesaufgabe steht. Alle Abgänge sind kaum zu ersetzen, das ist auch Omlin klar. «Wenn du Qualität verlierst, musst du es anders kompensieren. Wir müssen es läuferisch, kämpferisch, mit einem guten Plan und einer guten Taktik auffangen.»

Dafür habe Gladbach den richtigen Trainer. «Seoane fordert unglaublich viel Qualität, achtet auf Details. Und wenn das nicht kommt, wird es knallhart angesprochen. Ich habe noch keinen gesehen, der sich in dieser Vorbereitung versteckt hat. Den Spielern wird so ein Trainer sehr guttun.» Der Innerschweizer kennt Seoane aus gemeinsamen Luzerner Zeiten.

Wie Seoane und Gladbach in die Saison starten, wird sich am 19. August zeigen. Zum Bundesligaauftakt reist die Borussia nach Augsburg – mit oder ohne Rieder. (jsl)


Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?