Dieser Zagadou-Aussetzer wird von Lewandowski bestraft
5:07
Bayern demütigt Favres BVB:Dieser Zagadou-Aussetzer wird von Lewandowski bestraft

Trotz 5:0 keine Jobgarantie
Druck auf Bayern-Kovac bleibt hoch

Niko Kovac gelingt gegen Dortmund ein Befreiungsschlag. Unter Beobachtung bleibt er dennoch.
Publiziert: 08.04.2019 um 11:09 Uhr
1/6
Der Druck auf Niko Kovac bleibt hoch.
Foto: Getty Images

Ein Lehrstück der eindrücklichsten Sorte wars, das der FC Bayern am BVB exerzierte. 2:0 nach 17 Minuten, 4:0 zur Pause, 5:0 am Schluss. Die Münchner stiessen die Dortmunder vom Leaderthron – und schafften womöglich die Wende im Titelkampf. 

Die Leistung der Bayern war derart gut, dass sie selbst die Party von Jérôme Boateng unmittelbar nach dem Spiel in den Hintergrund drängte. Der abgesetzte Weltmeister feierte die neueste Ausgabe seines persönlichen Magazins «Boa» in der Münchner Edeldisco P1 – mit prominenten Gästen wie Lena Meyer-Landrut oder Usain Bolt. Präsident Uli Hoeness nannte die Veranstaltung «Schwachsinn».

Danach ging sie im Münchner Jubel unter. Höchstens die Tatsache erstaunte, dass Bayern-Teamkollege Robert Lewandowski die Party nach zwölf Minuten verliess. Zu voll und zu warm seis dem Polen gewesen. Zuvor schoss er zwei Tore auf dem Weg zur Münchner Demonstration.

«Jeder muss liefern»

Eine Befreiung war sie vor allem für Niko Kovac, an dessen Eignung für den Trainerjob bei Bayern immer wieder gezweifelt wird – zumal nach dem Champions-League-Aus gegen Liverpool. 

Gleichwohl müssen dem Trainer die Worte zu denken geben, die sein Vorgesetzter Karl-Heinz Rummenigge am Sonntag beim gemeinsamen Auftritt mit BVB-Chef Hans-Joachim Watzke wählte. «Es gibt keine Jobgarantie beim FC Bayern München. Für niemanden. Jeder muss liefern. Das ist unser Prinzip.»

Zudem sagte Rummenigge, dass ihm die Rotation von Kovac im Herbst missfallen habe: «Du kannst ein bisschen rotieren, mit zwei bis drei Leuten. Aber nicht mit fünf. Da wackelt das Gebilde.»

Gewissheit, Bayern-Trainer zu bleiben, hat Kovac also nur, wenn er das Double gewinnt. Im DFB-Pokal treffen die Bayern im Halbfinal auswärts auf Werder Bremen (zweites Spiel: Hamburg vs. Leipzig). Rummenigge: «Mit dem Druck muss jeder umgehen können.» (mis)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?