Streit um Basel-Stürmer Augustin
RB Leipzig wartet noch immer auf Millionen-Zahlung

Leipzig und Leeds streiten seit Jahren um die Zahlung einer satten Ablösesumme Stürmers Jean-Kevin Augustin. Mittlerweile spielt der Franzose in der Schweiz beim FC Basel.
Publiziert: 26.10.2022 um 08:26 Uhr
1/7
Drei Jahre lang lief Jean-Kevin Augustin für RB Leipzig auf.
Foto: AFP

Über drei Jahre ist es her, seit der heutige Basel-Star Jean-Kevin Augustin (25) zuletzt für RB Leipzig auf dem Rasen gestanden hatte. Die Probleme, die der Dosenklub seit der Leihe Augustins zu Leeds United haben, dauern aber bis heute an. Der internationale Sportgerichtshof CAS hat im Kohle-Streit zwischen Leeds und Leipzig nämlich bis heute kein Urteil gefällt.

Leeds will wegen Covid nicht zahlen

Als Leipzig Augustin nach England verlieh, handelte man eine 21 Millionen Euro schwere Kaufpflicht aus, sollte Leeds Ende Saison in die Premier League aufsteigen. Zwar trat dieser Fall auch ein, coronabedingt aber erst mit Verspätung. Weil Augustin für Leeds in einem halben Jahr nur 48 Spielminuten machte und in diesen nicht zu überzeugen wusste, wollten die Peacocks Augustin wieder zurück nach Leipzig schicken und nutzten dafür die verzogene Aufstiegssaison als Grund für das Verweigern der Zahlung.

Leipzig reichte daraufhin Beschwerde bei der Fifa ein – und bekam Recht. Der englische Erstligist zog den Fall dann vor den internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne. Dieser hat jedoch bis heute keine Entscheidung getroffen. Anfang November soll das Transfer-Theater jedoch erledigt sein – gerade passend zum Amtsantritt des neuen Leipzig-Sportchefs Max Eberl.

Neo-Sportchef Eberl könnte die Millionen nicht ausgeben

Bitter für Eberl: Sollte Leeds vor dem CAS Recht erhalten, kann er damit nichts anfangen. Wie die deutsche Bild-Zeitung berichtet, habe man das Geld bereits eingeplant und in vergangenen Transferperioden ausgegeben. Grund für das vielleicht voreilige Handeln: RB hat ein Rechtsgutachten anfertigen lassen, das dem Klub im Kohle-Streit hohe Erfolgschancen in Aussicht stellt.

Egal, ob die Augustin-Millionen nun kommen oder nicht: Als Teil des zahlungskräftigen Red-Bull-Konzerns muss sich Leipzig und Sportchef Eberl wohl aber sowieso keine Sorgen um ein zu kleines Budget machen. (hon)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?