Folgt er dem Wunsch seiner Frau?
Warum Leverkusen gute Karten hat für einen Xhaka-Transfer

Bayer Leverkusens Chancen auf einen Transfer von Granit Xhaka könnten gestiegen sein. Offenbar will Leonita Xhaka wieder zurück ins Rheinland und könnte ihren Ehemann in dieser Hinsicht überzeugen.
Publiziert: 10.05.2023 um 15:57 Uhr
|
Aktualisiert: 10.05.2023 um 17:04 Uhr
1/7
Granit Xhaka mit Ehefrau Leonita: Führt der Weg des Paares bald zurück nach Deutschland?
Foto: Instagram

Xabi Alonso (41) möchte Granit Xhaka (30) als neuen Sechser zu Leverkusen holen. Der aktuelle Klub des Nati-Captains, Arsenal, soll offen für einen Transfer sein. 15 Millionen fordern die Londoner für ihren Mittelfeldspieler. Gerüchten zufolge könnte es aber auch ein Tauschgeschäft geben, Arsenal soll an Flügelspieler Moussa Diaby (24) interessiert sein.

Schon im letzten Sommer hat sich Bayer Leverkusen für den Schweizer Mittelfeldregisseur interessiert, gescheitert ist der Wechsel damals auch an der geforderten Transfersumme von 30 Millionen Franken. Und nun könnten die Chancen für den Werksklub steigen.

Laut dem «kicker» will nämlich Leonita Xhaka (30), Ehefrau des Baslers, wieder zurück in ihre Heimat, ins Rheinland, ziehen. Die beiden haben sich während der Zeit des Nati-Stars bei Mönchengladbach kennen und lieben gelernt. 2017 haben das Model und der Fussballer geheiratet und sind in der Zwischenzeit Eltern zweier Mädchen (2 und 3 Jahre) geworden.

Allerdings kann es auch sein, dass die Familie Xhaka noch länger in London bleibt. Derzeit erlebt Granit bei Arsenal die erfolgreichste Zeit, seit er am 14. August 2016 sein Debüt für die Gunners gegen Liverpool gab. Xhaka hat noch einen Kontrakt bis 2024. Offenbar gab es bereits erste Gespräche, diesen um ein Jahr zu verlängern. (nsa)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
49
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
17
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?