Saison beginnt mit Kracher
Urs Fischer empfängt Seoane zum Bundesliga-Start

Die 59. Bundesliga-Saison beginnt mit Borussia Mönchengladbach gegen Meister Bayern München. Und Urs Fischer empfängt zum Start Leverkusen mit Gerry Seoane.
Publiziert: 25.06.2021 um 14:26 Uhr
|
Aktualisiert: 25.06.2021 um 15:32 Uhr
1/4
Urs Fischer startet mit Union Berlin gegen ...
Foto: keystone-sda.ch

Titelverteidiger Bayern München eröffnet am 13. August mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach die 59. Saison der Fussball-Bundesliga (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN). Das gibt die Deutsche Fussball Liga (DFL) am Freitag bei ihrer Präsentation der Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga bekannt.

Der FC Bayern peilt seine zehnte deutsche Meisterschaft in Folge und die 32. insgesamt an. Der letzte Spieltag ist für den 14. Mai 2022 vorgesehen. Der DFB-Pokalfinal 2022 findet sieben Tage später im Berliner Olympiastadion statt.

Bereits am 4. Spieltag kommt es zum Vergleich zwischen Vizemeister RB Leipzig und den Bayern, am 14. Spieltag empfängt der BVB den Rekordmeister zum ersten Vergleich in der Liga.

Nach dem 17. Spieltag (17. bis 19. Dezember) geht die Bundesliga in eine kurze Winterpause, der Spielbetrieb wird ab dem 7. Januar 2022 wiederaufgenommen. Lediglich eine englische Woche ist in der kommenden Saison vorgesehen (16. Spieltag, 14./15. Dezember).

Die 2. Bundesliga nimmt den Spielbetrieb bereits am 23. Juli auf. Die prominenten Absteiger Schalke 04 und Werder Bremen bekommen es zum Auftakt mit dem Hamburger SV bzw. Hannover 96 zu tun. Mit dem Duell der tief gefallenen Traditionsklubs Schalke und HSV wird am 23. Juli (20.30 Uhr/Sky und Sat.1.) die Saison im Unterhaus eröffnet.

Der erste Titel der neuen Spielzeit wird beim DFL Supercup zwischen DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund und Meister FC Bayern am 17. August (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) im Signal Iduna Park vergeben. (AFP)

Der 1. Spieltag der Bundesliga im Überblick:

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?