Rätselraten in München
Steigt Lewandowski ins Bayern-Training ein?

Am Dienstag wird Robert Lewandowski das grosse Thema sein an der Säbener Strasse, unabhängig davon, ob er aufkreuzt oder nicht.
Publiziert: 10.07.2022 um 20:31 Uhr
1/8
Robert Lewandowski will die Bayern lieber heute als morgen verlassen.
Foto: AFP

Lange Zeit geisterte der Name von Cristiano Ronaldo durch die Allianz Arena. Der 37-Jährige will bekanntlich unbedingt weg von Manchester United. Den Trainingsauftakt letzte Woche hat er ausgelassen, ebenso verzichtet er auf die Trainingslager in Thailand und Australien.

Auch Bayern München hat einen Stürmerstar in seinen Reihen, der den Klub lieber heute als morgen verlassen möchte: Robert Lewandowski. Diese Woche nehmen beim deutschen Serienmeister die Nationalspieler das Training wieder auf. Kreuzt der Pole am Dienstag für die medizinischen Tests tatsächlich an der Säbener Strasse auf?

Streik ist wohl kein Thema

Es wird wild spekuliert. So schreibt «focus.de», der 33-Jährige könnte durch lustloses Auftreten klarstellen, was er wirklich im Sinn hat. Oder er macht einen auf Ronaldo und kommt mit einer begründeten Entschuldigung um die Ecke – der Portugiese benötigt aus familiären Gründen eine Auszeit.

Was offenbar nicht infrage kommt, ist ein Streik – also die Methode, die in der Vergangenheit bereits einige Spieler praktizierten, um einen Wechsel zu erzwingen. «Ich weiss nicht, woher die Gerüchte über einen Streik kommen. So einen Gedanken gab es nie», stellt Tomek Zawislak, ein Kumpel und Management-Chef von Lewandowskis polnischem Team, gegenüber «bild.de» klar.

Barça-Angebote abgelehnt

Der Torjäger will zum FC Barcelona, das ist unlängst allen bekannt. Sein Kontrakt in München läuft bis Sommer 2023. Vorstandschef Oliver Kahn sprach zuletzt immer Klartext: «Diesen Vertrag wird er erfüllen. Basta!»

Drei Angebote der Katalanen wurden bereits abgelehnt. Beim letzten ist die Rede von einer Ablösesumme in der Höhe von 40 Millionen Euro plus fünf möglichen Bonus-Millionen. Gemäss «kicker» ist bis Sonntagvormittag keine weitere Offerte in München eingetroffen. Obwohl gemunkelt wurde, Barcelona würde den Preis noch einmal anheben.

Kane eine Option

Im Angriff haben sich die Bayern bereits unlängst verstärkt. Für etwas mehr als 30 Millionen Euro wurde Sadio Mané (30) von Liverpool verpflichtet. Nach neusten «kicker»-Informationen ist auch Tottenhams Harry Kane (28) als Lewandowski-Ersatz vorstellbar. (yap)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?