Foto: imago/Karina Hessland

Nun will Rangnick den Nati-Goalie doch nicht ziehen lassen
Mvogos neuer Zoff mit Leipzig-Bossen

Im März sagte RB-Sportchef Ralf Rangnick, Yvon Mvogo dürfe «möglicherweise» gehen. Daraus ist ein «Nein» geworden. Mvogo aber will weg.
Publiziert: 11.05.2019 um 10:58 Uhr
1/7
Yvon Mvogo kommt bei RB Leipzig kaum zum Einsatz.
Foto: Bongarts/Getty Images

Die Liste der Einsätze unseres Nati-Goalies Nummer zwei im Jahr 2019 liest sich überschaubar. Am 1. Feb­ruar darf er beim 3:0 in Hannover eine Halbzeit für den angeschlagenen Peter Gulacsi ran. Das wars. Der Rest ist Bankdrücken, da Leipzig in der Europa League in der Gruppenphase hängen blieb. Inklusive Quali machte Yvon zehn Spiele. Alle 2018.

Weshalb Mvogo und sein Berater Carlos Crespo im März bei Rangnick nachfragten, ob Yvon auf die neue Saison gehen könne – zumindest leihweise. Rangnicks damalige Antwort: «Ich kann nachvollziehen, dass Yvon – auch im Sinne seiner Nationalmannschafts-Karriere – spielen möchte. Wenn er bei einem richtig guten Verein Spielzeit bekommen kann, würden wir ihn möglicherweise ausleihen.»

«Bin 24 und will spielen»

Mittlerweile hat sich der Bald-nur-noch-Sportchef auch mit dem neuen Coach Julian Nagelsmann über die Goalie­situation unterhalten. Ergebnis: Leipzig will mit Mvogo als Nummer zwei in die Champions-League-Saison gehen. Mvogo sollen Einsätze versprochen worden sein. Die eins wird er aber nicht. Berater Crespo: «Das verstehe ich auch. Gulacsi spielt enorm stark. Umso mehr ist für uns klar: Yvon muss gehen!»

Dasselbe sagt Mvogo: «Ich will unbedingt irgendwohin, wo ich die Nummer eins bin. Ich habe jetzt zwei Saisons grösstenteils auf der Bank verbracht. Ich bin nun 24 und will spielen. Und zwar unbedingt.» Crespo fügt hinzu: «Wir erachten Yvon als Spieler, der auf dem Markt ist.»

Auf dem Markt ja. Auf dem Platz noch nicht. Aber bald. Im April verletzt er sich am Innenband des rechten Knies. Saisonende? Nein. Mvogo: «Ich bin diese ­Woche in ein reduziertes Mannschaftstraining eingestiegen. Vielleicht reicht es für den ­Pokalfinal gegen Bayern am 19.  Mai. Sicher aber für den ­Nations-League-Halbfinal gegen Portugal am 5. Juni.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?