Sommer muss wegen Ausgleich Kritik einstecken
6:39
Mainz 05 – FC Bayern 3:1:Sommer muss wegen Ausgleich Kritik einstecken

Neue Details zum Deal
Wollten die Bayern-Bosse Sommer gar nicht?

Die Gespräche mit Nizza-Goalie Kasper Schmeichel waren schon fortgeschritten, als sich Julian Nagelsmann im Winter für die Verpflichtung von Yann Sommer einsetzte und seine Bayern-Bosse überzeugen konnte.
Publiziert: 24.04.2023 um 12:36 Uhr
|
Aktualisiert: 24.04.2023 um 15:17 Uhr
1/6
Laut einem neuen Medienbericht sei Yann Sommer nicht die Wunschlösung der Bayern-Bosse gewesen sein.
Foto: imago/Revierfoto

Die Diskussionen um Yann Sommer (34) nehmen kein Ende. Am Samstag sorgte eine Unsicherheit des Schweizers für den Mainzer Ausgleich und leitete so die Bayern-Niederlage ein. Ausserdem soll Bayern bereits nach einem neuen Keeper suchen und in deutschen Medien wird sogar schon Ersatzgoalie Sven Ulreich (34) gefordert. Jetzt werden auch noch neue Details zum Sommer-Deal im Winter bekannt.

Laut «Kicker» soll Yann Sommer nach der Verletzung von Manuel Neuer gar nicht Bayerns Wunschkandidat gewesen sein. Die Verantwortlichen der Münchner hätten bereits fortgeschrittene Gespräche mit Nizza-Keeper Kasper Schmeichel (36) geführt und ein Angebot vorbereitet.

Der dänische Nationaltorwart wäre auch sofort bereit gewesen, nach München zu wechseln und einen Vertrag bis Saisonende zu unterschreiben.

Nagelsmann wollte Sommer

Der damalige Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) legte aber sein Veto ein. Er wollte unbedingt einen deutschsprachigen Torwart. Ausserdem einen, der länger als nur für ein halbes Jahr unterschreiben würde. So einigte man sich schliesslich mit Yann Sommer. Der Schweizer bekam einen Vertrag bis 2025.

Vielleicht erklärt das, warum sich Thomas Tuchel beim Thema Sommer eher zurückhaltend äussert. Der aktuelle Bayern-Trainer findet viel eher lobende Worte für den rekonvaleszenten Manuel Neuer, dessen Klasse und Persönlichkeit er rühmt.

Ob Tuchel jetzt sogar mit einem Personalwechsel zwischen den Pfosten auf den Verlust der Tabellenführung reagieren wird, ist eher unwahrscheinlich. Sven Ulreich wird von den Experten im Vergleich zu Sommer einhellig als weniger stark eingeschätzt. Aber: Bei Bayern ist momentan alles möglich. (bjl)

«Habe nicht den Eindruck, dass was anderes helfen würde»
2:30
Tuchel schickt Spieler heim:«Habe nicht den Eindruck, dass was anderes helfen würde»
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?