Nächste Eskalationsstufe bei Transfer-Poker
Kommt Lewandowski mit Paragrafen-Trick von den Bayern frei?

Robert Lewandowski und Bayern München sind mitten in einem Machtkampf. Jetzt droht der Streit auf die nächste Eskalationsstufe überzugehen.
Publiziert: 03.06.2022 um 15:30 Uhr
1/5
Robert Lewandowski will Bayern München im Sommer verlassen. Die Klubbosse wollen stattdessen, dass er seinen bis 2023 laufenden Vertrag erfüllt.
Foto: imago/Revierfoto

Robert Lewandowskis Beziehung mit Bayern München ist eine Erfolgsstory. In wettbewerbsübergreifenden 374 Partien hat er für den deutschen Rekordmeister 344 Tore erzielt. Dabei hat er zahlreiche Titel gewonnen – darunter einmal die Champions League und achtmal die Bundesliga.

Doch der schönen Geschichte zwischen Lewandowski und Bayern, die 2014 begonnen hat, droht ein unrühmliches Ende. Denn Spieler und Klub sind mitten in einem Machtkampf. Die Ausgangslage ist klar. Der Spieler will weg – am liebsten zu Barcelona. Die Klubbosse dagegen wollen, dass der Pole seinen Vertrag bis Sommer 2023 erfüllt.

Einigung ist noch nicht in Sicht

Die beiden Parteien befinden sich in einer Sackgasse. Dass sie schnell rauskommen, ist höchst fragwürdig. Wie «Bild» berichtet, erwägt Lewandowski jetzt offenbar, juristische Mittel einzusetzen. Dabei soll er sich auf Fifa-Paragraph 17 stützen. Dieser sieht vor, dass Spieler nach dem 28. Lebensjahr ihren längerfristigen Vertrag kündigen können. Besonders bitter für Bayern München? Es gibt mit Andy Webster, der 2006 von Heart of Midlothian zu Wigan Athletic gewechselt ist, bereits einen Präzedenzfall. Was den Polen in dieser Hinsicht begünstigen dürfte.

Sollte der Superstar mit seinem Berater Pini Zahavi (78) tatsächlich zu diesem Mittel greifen, müsste der Stürmer den FC Bayern lediglich mit dem Gehalt seines letzten Vertragsjahrs von geschätzten 24 Millionen Euro entschädigen. Das wäre sogar weniger als die 32 Millionen Euro, die Barcelona derzeit für den Stürmer bietet. Die Akte Lewandowski scheint noch einige Wochen offenzubleiben. (cef)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?