Nach verpasstem Meistertitel
So rüsten Favre und Dortmund jetzt auf

Für Borussia Dortmund gibts nach dem Vize-Meistertitel nur eines: Nächste Saison wieder voll angreifen. Dafür stellen die Bosse Lucien Favre für Dortmunder Verhältnisse einen saftigen Batzen zur Verfügung. Drei Stars sind im Anflug.
Publiziert: 20.05.2019 um 13:33 Uhr
|
Aktualisiert: 20.05.2019 um 14:08 Uhr
1/7
Lucien Favre und der BVB sind schon mitten in der Planung für die neue Saison.
Foto: Bongarts/Getty Images
1/7
Lucien Favre und der BVB sind schon mitten in der Planung für die neue Saison.
Foto: Bongarts/Getty Images

Nach der Saison ist vor der Saison. Oder im Falle des BVB: Nach dem verpatzten Titel ist vor dem grossen Angriff. In Dortmund dürften sie sich noch eine ganze Weile darüber ärgern, dass man einen einst komfortablen Vorsprung gegenüber den Bayern auf dem Weg zum Titel noch verspielte.

Mittel gegen den Frust? Eine kleine Shopping-Tour! Konkret: Drei Stars sollen kommen. Alles Wunschspieler von Coach Lucien Favre und Leistungsträger in ihren Klubs.

Dabei bedienen sich Favre und seine Dortmunder in den Regalen der hiesigen Konkurrenz. Im Einkaufswagen: Gladbachs Thorgan Hazard (26), Hoffenheims Nico Schulz (26) und Leverkusens Julian Brandt (23). Das berichtet die «Bild».

Drei BVB- günstiger als ein Bayern-Transfer?

Das lassen sich die Gelb-Schwarzen auch einiges kosten. Supertechniker Hazard kostet 25 Millionen Euro. Noch teurer ist Schulz, Linksverteidiger und Nationalspieler von Deutschland, mit 27 Millionen. Und Brandt hat bei Leverkusen eine 25-Millionen-Klausel im Vertrag. Summa summarum: 77 Millionen Euro, 86 Millionen Franken.

Eine happige Summe. Allerdings: Erzrivale Bayern München hat fürs Kader der nächsten Saison für einen Spieler mehr ausgegeben, als der BVB für die drei ausgeben dürfte. Verteidiger Lucas Hernandez von Atlético kostet Hoeness und Co satte 80 Millionen Euro. (klu)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?