Nach Sommer-Abgang zu Bayern
Fix! Gladbach holt Nati-Goalie Jonas Omlin

Jetzt ist auch dieser Deal durch. Jonas Omlin wechselt von Montpellier aus der Ligue 1 in die Bundesliga. Bei Gladbach tritt er die Nachfolge von Yann Sommer an.
Publiziert: 19.01.2023 um 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2023 um 16:18 Uhr
1/5
Nati-Goalie Jonas Omlin wechselt zu Gladbach in die Bundesliga.
Foto: TOTO MARTI

Jetzt sind wohl alle Beteiligten zufrieden. Nach Yann Sommers (34) Abgang zu den Bayern ist nun auch der Wechsel von Jonas Omlin (29) zu Gladbach fix. Der ehemalige FCL- und FCB-Goalie kommt von Montpellier und tritt bei den Fohlen die Nachfolge Sommers an. Er unterschreibt bis 2027.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für Gladbach ist es ein gutes Geschäft: Sie haben viel Geld für Sommer (dessen Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre) bekommen und haben die Baustelle im Tor mit dem höchst zuverlässigen Omlin gleich für mehrere Jahre geschlossen.

Gladbach spielt am Sonntag das erste Spiel in der Rückrunde gegen Leverkusen. Wohl mit dem Neuzugang im Tor.

Omlin lancierte seine Karriere einst beim FC Luzern. Als 23-Jähriger wurde er 2017 von Trainer Markus Babbel zum Stammgoalie der Luzerner auserwählt. Ein Jahr später folgte der Wechsel zum FC Basel. 2020 dann der Schritt ins Ausland nach Montpellier. Für die Schweiz stand Omlin bisher viermal im Kasten. (mam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?