Nach Rücktritt von Müller-Wohlfahrt
Bayern-Zoff!

Der FC Bayern ohne den legendären Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (72) ist wie München ohne das Hofbräuhaus. Eigentlich unvorstellbar. Logisch, dass am Tag nach seinem urplötzlichen Rücktritt alle auf Antworten von Trainer Pep Guardiola warten.
Publiziert: 17.04.2015 um 17:45 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:12 Uhr
Von Matthias Dubach

Der Spanier habe den Machtkampf gegen den einflussreichen Arzt gewonnen, heisst es. Guardiola sei der Grund, warum «Mull» nach dem verlorenen Porto-Spiel seinen Abgang so begründete: «Aus unerklärlichen Gründen wurde die medizinische Abteilung für die Niederlage hauptverantwortlich gemacht.»

Doch gestern an der Pressekonferenz sagt Guardiola nur: «Es war seine Entscheidung. Ich respektiere sie.» Danach lässt der Klub keine Fragen mehr zu Dr. Müller-Wohlfahrt zu, der seit 38 Jahren im Verein war und weiterhin für die deutsche Nationalelf arbeiten wird.

Jetzt ist die Unruhe bei den Bayern noch viel grösser. Ist der Mediziner-Ikone der Kragen geplatzt, weil Starspieler Franck Ribéry nach seiner Knöchelverletzung Wochen statt Tage ausfiel und Guardiola ihm die Schuld gab? Auch bei einer Blessur von Mehdi Benatia soll Pep höhnisch in Richtung «Mull» applaudiert haben. Und Thiago Alcantara liess der Trainer gegen den Willen des Arztes in Spanien behandeln.

Der Zoff kann bei den kommenden, wichtigen Spielen in der Champions League und im DFB-Pokalhalbfinal aus Machtkampfsieger Guardiola rasch ­einen Verlierer machen.

Müller-Wohlfahrt ist auch in der Ära Klinsmann zurückgetreten. Und stand nach dessen Entlassung sofort wieder da.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?