Foto: AFP

Mit Hansi in die Zukunft?
Bayern sucht den Super-Coach

Wer wird neuer Bayern-Trainer? Deutschlands hyperventilierende Sport-Journis jagen täglich eine neue Sau durchs Dorf.
Publiziert: 08.11.2019 um 11:50 Uhr
1/6
«Hansi» Flick wird die Bayern wohl längerfristig trainieren.
Foto: Getty Images
Ernst Kindhauser

Das Zepter von Niko Kovac übernehmen? «Nein danke!», sagen Thomas Tuchel, Ralf Rangnick, Erik ten Hag. Massimiliano Allegri und José Mourinho standen nie zur Debatte. Arsène Wenger (70) flirtete mit den Bayern, diese aber nicht mit dem Trainer-Opa.

Bleibt Interimscoach «Hansi» Flick. Die Vermutung liegt nahe, dass ihn die Bayern-Bosse schon im Sommer engagierten für den Fall, dass Nico Kovac scheitern sollte. Flick geniesst Rückhalt im Verein und kann offenbar mit dem kapriziösen Kader; er ist kompetent und erfahren.

Flick wäre das Antidot für den Krisenklub. Er gäbe den Bayern Zeit, Grundsätzliches zu diskutieren. Die Debatte um Kovac und dessen Nachfolger lenkt davon ab, dass sie mit dem gravierendsten Umbruch ihrer Geschichte nicht klarkommen.

Die Erfolge der goldenen Generation um Lahm und Co erweisen sich als Fluch. Sie schufen Erwartungen, die der Klub dauerhaft nicht erfüllen kann, schon gar nicht mit dem heutigen Personal, das auf allen Stufen überfordert scheint.

Siegen und nur siegen, egal wie

Wer immer das Münchner Ensemble dirigiert, das Genie von Pep Guardiola bleibt unerreicht. Das jetzige Team ist besser, als es scheint, hat aber nicht die Qualität, das sakrosankte Klubziel Triple zu stemmen. Sportdirektor Salihamidzic, eine Witzfigur, wird nur deshalb nicht gefeuert, weil dunkle Schatten auf die alternden
Bosse fielen – Trainer-Missgriffe (Ancelotti, Kovac) und Irrfahrten in der Kaderplanung.

Hoeness tritt demnächst ab, Rummenigge 2020. Wenn der designierte CEO Oliver Kahn vernunftbegabt ist, wird er sich an die Klubwurzeln erinnern. Weg vom glamourösen Pep-Kick (ein historisch singulärer Glücksfall!), back zum bajuwarischen Resultatfussball. Maxime: Siegen und nur siegen, egal wie.

Mit Flick die Saison durchzustehen und Zeit zu gewinnen, selbst mit mauen Resultaten, erscheint das Gebot der Stunde. Hoeness’ und Rummenigges letzte grosse Herausforderung – ihr Lebenswerk für die Zukunft neu aufzustellen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?