«Kobel hat gezeigt, er hat Charakter – der Fehler ist kein Problem»
7:07
Henchoz über das BVB-Versagen:«Kobel hat Charakter gezeigt – Fehler ist kein Problem»

Mega-Bock gegen Bayern
Kobel bekommt nach Flop viel Rückendeckung

BVB-Keeper Gregor Kobel steht am Samstag am Ursprung der 2:4-Niederlage gegen die Bayern. Experten und Mitspieler nehmen den Schweizer jetzt in Schutz.
Publiziert: 03.04.2023 um 13:39 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2023 um 13:47 Uhr
1/10
Gregor Kobel zog am Samstag einen rabenschwarzen Tag ein.
Foto: Getty Images
Björn Lindroos

Gregor Kobel (25) erlebt am Samstag den Torhüter-Albtraum schlechthin: In der 12. Minute des Bundesliga-Spitzenkampfs zwischen Dortmund und Bayern eilt der Schweizer nach einem weiten Pass aus seinem Kasten und haut völlig unbedrängt am Ball vorbei. Es ist die frühe Münchner Führung aus dem Nichts und auch der K.o-Schlag. Denn die Borussia ist danach völlig von der Rolle, es folgen zwei weitere Gegentore in den nächsten zehn Minuten und eine 2:4-Niederlage.

Kobels Total-Aussetzer ebnet Bayern den Weg
6:13
Bayern München – Dortmund 4:2:Kobels Total-Aussetzer ebnet Bayern den Weg

Der langjährige Dortmund-Keeper (2002-2018) Roman Weidenfeller (42) spricht einen Tag später in der TV-Sendung «Doppelpass» bei «Sport 1» über die Szene: «Er hat die Situation komplett falsch eingeschätzt. Ich glaube, er war übermotiviert und hat da zwei Gedanken im Kopf.» Laut dem Weltmeister von 2014 wäre der Fehler einfach zu vermeiden gewesen: «Wenn er im Strafraum stehen bleibt und den Ball mit der Hand aufnimmt, passiert gar nichts.»

«Der konstanteste Spieler der Saison»

Das Kollektivversagen nach dem 0:1 wunderte Weidenfeller nicht: «Wenn der konstanteste Spieler der ganzen Saison einen individuellen Fehler macht, zieht das natürlich die ganze Mannschaft runter.»

Ein weiterer Gast in der Sendung ist Stefan Effenberg (54). Und der ehemalige deutsche Nationalspieler nimmt Kobel in Schutz: «So viele Fehler hat er diese Saison noch nicht gemacht, das war erst der zweite.» Ausserdem komme der Schweizer gerade erst von einer Verletzung zurück.

«Der Grund für die Tabellenführung»

Auch im Lager des BVB übt man keine grosse Kritik am eigenen Torhüter aus: «Er hat uns in dieser Saison schon so viele Spiele gewonnen und so viele tolle Paraden gezeigt», sagte beispielsweise Captain Marco Reus (33) nach der Partie zu «Sky». Und auch Mittelfeldspieler Emre Can (29) meint, Kobel habe sie diese Saison schon so oft gerettet, da könne man gar nicht wütend sein.

Coach Edin Terzic (40) nannte seinen Torwart gar den Grund, warum die Dortmunder überhaupt als Tabellenführer nach München gereist sind. «Ihm tut es leid, aber mir ist wichtig, dass wir es richtig einordnen. Wir können uns sehr häufig auf ihn verlassen», so der deutsche Coach weiter.

Es sind Aussagen, die den Bock von Gregor Kobel zwar nicht vergessen machen, ihm jedoch zeigen, dass der Trainer, die Mannschaft und der Verein hinter ihm stehen und ihn brauchen. Denn entschieden ist der Meisterschaftskampf noch nicht.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
46
56
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
20
43
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?