Krasse Bilanz in Bundesliga
So sehr leiden Heimteams wegen fehlenden Fans

Die Unterstützung der eigenen Fans darf nicht unterschätzt werden. Das zeigt die Auswertung der ersten 22 Bundesliga-Geisterspiele deutlich.
Publiziert: 27.05.2020 um 15:50 Uhr
|
Aktualisiert: 27.05.2020 um 15:56 Uhr
1/7
In der Bundesliga herrscht gähnende Leere. Und das hat einen grossen Einfluss auf das Spielgeschehen.
Foto: Jürgen Fromme/firo Sportphoto/POOL

Im eigenen Stadion zu spielen, ist für eine Fussballmannschaft meist ein grosser Vorteil. Man spielt auf gewohntem Terrain und kann auf die tatkräftige Unterstützung der eigenen Fans zählen. Während das Heimteam unter den lautstarken Fan-Gesängen regelrecht aufblüht, wird es für die Auswärtsmannschaft ungemütlich. Man hat nicht nur das gegnerische Team, sondern das ganze Stadion gegen sich.

Bei Geisterspielen kommt diese Wirkung plötzlich nicht mehr zum Tragen. Und die fehlende Stimmung hat einen erheblichen Einfluss auf den Ausgang der Partie – vor allem aus Sicht des Heimteams. Das zeigt die Auswertung der Geisterspiele in der Bundesliga seit dem Re-Start deutlich.

Nur drei Heimsiege

In den bisherigen 22 Spielen vor leeren Rängen gab es gerade einmal drei Heimsiege – das sind lediglich 14 Prozent! Nur Borussia Dortmund, Bayern München und Hertha BSC waren im eigenen Stadion erfolgreich. Die drei Klubs liessen es dafür so richtig krachen. Während der BVB und Hertha ihren jeweiligen Gegner mit einer Viererpackung nach Hause schickten, topfte Bayern gegen Frankfurt gleich fünfmal ein. Die heimischen Fans hätten also einiges zu jubeln gehabt.

Ein anderes Bild zeigt sich bei den anderen Klubs. Diese waren – wenn überhaupt – nur in der Fremde erfolgreich. In über der Hälfte der Partien (54 Prozent) nahm das Auswärtsteam die drei Punkte mit nach Hause. In sieben Spielen (32 Prozent) gab es keinen Sieger.

Zum Vergleich: In den letzten 22 Spielen vor der Corona-Krise hatte eine Mannschaft auswärts deutlich weniger zu melden. Nur sechsmal (27 Prozent) gab es einen Auswärtssieg. In rund 42 Prozent der Fälle, behielt das Heimteam die Oberhand. Diese Bilanz lässt sich auch auf den Rest der Saison ausweiten. Denn von den insgesamt 224 Partien bis zum Unterbruch waren 95 Partien (42 Prozent) Heimsiege.

Das zeigt noch einmal deutlich, dass Fussball ohne Zuschauer eben doch nicht das selbe ist wie mit Fans – auch aus statistischer Sicht betrachtet. (jk)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?