Köln bei Haller-Doppelpack auf verlorenem Posten
6:53
Borussia Dortmund – Köln 6:1:Köln bei Haller-Doppelpack auf verlorenem Posten

Kobel fehlt BVB weiter
6:1! Dortmunder Schaulaufen gegen Köln

Dortmund lässt Köln im Abendspiel der Bundesliga am Samstag nicht den Hauch einer Chance. Die Borussia stürmt – wenigstens für eine Nacht – zurück an die Tabellenspitze.
Publiziert: 18.03.2023 um 20:49 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2023 um 03:26 Uhr
1/5
Haben Grund zum Feiern: Die Dortmunder sind vorübergehend wieder Leader.
Foto: keystone-sda.ch

In der Champions League war vergangene Woche gegen Chelsea im Achtelfinal Endstation. In der Bundesliga musste man sich zuletzt im Derby gegen das abstiegsbedrohte Schalke mit einem Remis begnügen. Kurzum: Es schien, als würde die seit Jahreswechsel so gut geölte Maschinerie bei Borussia Dortmund langsam etwas ins Stocken geraten.

Dass dieser Schein trügt, macht der BVB am Samstag schon in der Startphase des Duells mit dem 1. FC Köln deutlich. Eine Viertelstunde dauert es, bis die Hausherren ihre drückende Überlegenheit in ein Tor ummünzen können. Raphaël Guerreiro kann den Ball aus spitzem Winkel ins Tor bugsieren.

Die Kölner können dem Sturmlauf der Dortmunder kaum etwas entgegensetzen. Bis zur 36. Minute handeln sich die Gäste einen Vier-Tore-Rückstand ein. Das 1:4 kurz vor der Pause durch Selke? Nicht mehr als Resultatkosmetik.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Köln taumelt in den Abstiegskampf

Auch nach dem Seitenwechsel geht das Schaulaufen der Borussia, die ein weiteres Mal ohne den verletzten Gregor Kobel antrat, weiter. Haller und Reus mit ihren jeweils zweiten Treffern des Spiels machen aus der Kölner Niederlage eine regelrechte Klatsche. Schlussresultat: 6:1.

Der BVB übernimmt dank des Sieges mindestens bis am Sonntag wieder die Tabellenführung. Für die Kölner hingegen wird die Situation immer ungemütlicher. Nach der WM-Pause startete das Team von Trainer Steffen Baumgart noch eindrücklich mit einem 7:1 gegen Bremen und einem 1:1 gegen die Bayern. Seither gabs in acht Spielen fünf Pleiten. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist auf sechs Punkte zusammengeschmolzen. (cat)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?