Mit diesem Treffer glückt Gladbach der Befreiungsschlag
4:37
Hertha BSC in der Not:Mit diesem Treffer glückt Gladbach der Befreiungsschlag

Kann er den Abstieg abwenden?
Felix Magath übernimmt bei Krisen-Hertha

Am Samstag trennt sich Hertha BSC von Tayfun Korkut. Bereits einen Tag später steht sein Nachfolger fest: Felix Magath übernimmt bis Saisonende bei den Berlinern.
Publiziert: 13.03.2022 um 21:08 Uhr
|
Aktualisiert: 14.03.2022 um 00:04 Uhr
1/2
Felix Magath wird bis Ende Saison Trainer von Hertha BSC.
Foto: imago

Hertha BSC hat nach dem Rauswurf von Tayfun Korkut (47) schnell einen Nachfolger gefunden. Felix Magath (68) kommt bis Ende Saison und soll die Hertha vor dem Abstieg retten.

«Die Vita von Felix Magath spricht für sich. Mit ihm haben wir jemanden für uns gewinnen können, der schon vielfach bewiesen hat, dass er mit seiner immensen Erfahrung als Trainer in jeglicher sportlichen Situation seiner Art und seiner Ausstrahlung an den richtigen Stellschrauben drehen kann, um uns aus unserer sportlich herausfordernden Lage herauszuführen», sagt der sportliche Geschäftsführer Fredi Bobic.

Bekanntes Gesicht in der Bundesliga

Für Felix Magath ist es ein Bundesliga-Comeback. Bis Weihnachten 2012 stand er bei Wolfsburg an der Seitenlinie, die Wölfe hat er 2009 zum Meistertitel geführt.

Zu seinem neuen Job sagt Magath: «Ich hatte sehr klare und offene Gespräche mit Fredi Bobic. Uns allen ist die aktuelle sportliche Situation bewusst, und ich bin gerne bereit, Hertha BSC dabei zu helfen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.»

Aktuell steht Hertha auf Platz 17 und somit auf einem direkten Abstiegsplatz. Magath: «Wichtig ist jetzt die volle Fokussierung von allen auf die verbleibenden acht Spiele.» (fmü)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?