Jetzt wird es konkret
Arsenal bietet für Xhaka 47 Millionen!

In der Gerüchteküche brodelte es schon lange. Jetzt wird es konkret. Arsenal soll ein Angebot für Granit Xhaka abgegeben haben.
Publiziert: 11.05.2016 um 08:30 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 16:10 Uhr
1/4
Granit Xhaka steht vor einem Wechsel zu Arsenal London.
Foto: Getty

«Ich habe einen Kindheitstraum, das ist die Premier League.» Dies liess Granit Xhaka im Januar 2016 verlauten.

Rund vier Monate später könnte dieser Traum Realität werden. Der Schweizer Nationalspieler steht vor einem Wechsel zu Arsenal London.

Denn die Engländer machen ernst! Gemäss einer Meldung der Online-Ausgabe der «Rheinischen Post» ging bei der Geschäftsstelle von Borussia Mönchengladbach ein Angebot von sage und schreibe 47 Millionen Schweizer Franken ein!

47 Millionen? Eine ziemlich stolze Summe. Und die Zeichen zwischen Xhaka und Gladbach stehen auf Abschied.

Denn auch die «Sportbild» schreibt heute Morgen von einem Vorstoss von Arsenal. Allerdings hätten die Londoner «nur» 30 Millionen geboten. Und Gladbach-Manager Eberl habe dieses bereits abgelehnt. «Wir werden um Granit kämpfen.» Jedoch werde Arsenal nachlegen. «Bis zu 40 Millionen Euro dürften für die Borussia drin sein.»

Das wären dann 44 Millionen Schweizer Franken. Und ziemlich nahe an den 47 Millionen, von welchen die «Rheinische Post» schreibt.

Am Mittag schaltet sich Eberl selbst in die Diskussion ein. Er dementiert die Medienberichte aus dem deutschen Blätterwald: «Dass es natürlich Interesse an so einem Spieler gibt, ist klar. Was tatsächlich noch passiert, müssen wir abwarten. Aber es gibt kein offizielles Angebot.» Fortsetzung folgt.

Xhakas hat bei der Borussia noch einen Vertrag bis 2019. Im Sommer 2017 soll er eine Ausstiegsklausel haben. Ein Käufer müsste dann «nur» noch 35 Millionen bezahlen. (rab)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?