Irre Serie reisst
Coman stemmt zum ersten Mal nicht den Meisterpokal

Kingsley Coman ist der personifizierte Meistermacher. Doch mittlerweile ist «King» nicht mehr der «King». Zum ersten Mal, seit er Profi ist, gibts Ende Saison keinen Meisterpokal für ihn.
Publiziert: 18.05.2024 um 12:07 Uhr
|
Aktualisiert: 18.05.2024 um 13:50 Uhr
1/4
Bayerns Kingsley Coman wird zum ersten Mal nicht Meister.
Foto: Defodi Images via Getty Images
Mitarbeiterportrait.JPG
Pascal RuckstuhlSport-Desk-Reporter

Was für eine irre Statistik: Seit Kingsley Coman (27) Fussballprofi ist, hat er in jedem Jahr den Meistertitel geholt. Zuerst mit Paris Saint-Germain (2013 und 14), dann mit Juventus Turin (2015 bis 2017) und ab 2018 mit Bayern München, wo er vorher schon leihweise spielte. Doch jetzt fehlt der «King» erstmals, wenn am Samstag nach dem kommenden Spieltag die Meisterschale (an Leverkusen) übergeben wird.

Ob es am Harry-Kane-Fluch liegt? Der englische Starstürmer ist seit dieser Saison Teamkollege von Coman bei den Bayern – und das komplette Gegenteil des Franzosen. Kane hat noch nie einen Titel geholt. Im Gegensatz zu Comans Serie bleibt diejenige von Kane bestehen.

Comans krasse Trophäensammlung

Für den Franzosen dürfte die meisterlose Saison zu verkraften sein. Er verletzte sich zwar Anfang April (Museklbündelriss in den Adduktoren). Der Heilungsverlauf verläuft aber besser als zunächst angenommen, weswegen er nun doch an der bevorstehenden EM in Deutschland spielen könnte.

Das EM-Aufgebot der Franzosen

Goalies: Alphonse Areola (West Ham), Mike Maignan (AC Milan), Brice Samba (Lens).

Verteidiger: Jonathan Clauss (Marseille), Theo Hernandez (AC Milan), Ibrahima Konaté (Liverpool), Jules Koundé (FC Barcelona), Ferland Mendy (Real Madrid), Benjamin Pavard (Inter), William Saliba (Arsenal), Dayot Upamecano (Bayern München).

Mittelfeld: Eduardo Camavinga (Real Madrid), Youssouf Fofana (Monaco), Antoine Griezmann (Atlético Madrid), N'Golo Kanté (Al-Ittihad), Adrien Rabiot (Juventus), Aurélien Tchouaméni (Real Madrid), Warren Zaïre-Emery (PSG).

Stürmer: Bradley Barcola (PSG), Kingsley Coman (Bayern München), Ousmane Dembélé (PSG), Olivier Giroud (AC Milan), Randal Kolo Muani (PSG), Kylian Mbappé (PSG), Marcus Thuram (Inter)

Goalies: Alphonse Areola (West Ham), Mike Maignan (AC Milan), Brice Samba (Lens).

Verteidiger: Jonathan Clauss (Marseille), Theo Hernandez (AC Milan), Ibrahima Konaté (Liverpool), Jules Koundé (FC Barcelona), Ferland Mendy (Real Madrid), Benjamin Pavard (Inter), William Saliba (Arsenal), Dayot Upamecano (Bayern München).

Mittelfeld: Eduardo Camavinga (Real Madrid), Youssouf Fofana (Monaco), Antoine Griezmann (Atlético Madrid), N'Golo Kanté (Al-Ittihad), Adrien Rabiot (Juventus), Aurélien Tchouaméni (Real Madrid), Warren Zaïre-Emery (PSG).

Stürmer: Bradley Barcola (PSG), Kingsley Coman (Bayern München), Ousmane Dembélé (PSG), Olivier Giroud (AC Milan), Randal Kolo Muani (PSG), Kylian Mbappé (PSG), Marcus Thuram (Inter)

Und wer weiss, vielleicht kommts sogar noch besser und die Saison endet doch noch versöhnlich. Coman und die Franzosen sind mit den Deutschen und den Engländern die Top-Favoriten an der Europameisterschaft.

Für Coman wäre der EM-Titel die 30. Trophäe. Auch das eine irre Statistik. Unter anderem gewann er viermal den Pokalwettbewerb, achtmal den Superpokal, einmal mit den Bayern 2020 die Champions League und anschliessend die Klub-Weltmeisterschaft. Mit Frankreich bisher «erst» die Nations League. An der WM 2018, als Frankreich Weltmeister wurde, fehlte er verletzungsbedingt.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?