Hitzfeld ist sicher
«Bayern hat Xhaka auf dem Radar!»

Granit Xhaka (24) erlebt bei Arsenal schwierige Zeiten, Bayern München muss Superstar Xabi Alonso (35) ersetzen. Bayern hat Xhaka auf der Liste, glaubt Ottmar Hitzfeld.
Publiziert: 11.03.2017 um 00:42 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:39 Uhr
1/5
Ottmar Hitzfeld (67), die Bayern-Legende, glaubt, dass Xhaka prädestiniert wäre für die Alonso-Nachfolge.
Foto: Blicksport
Andreas Böni

Die englische Presse vernichtet Arsenal nach den zwei 1:5-Niederlage in der Champions League gegen Bayern München. Im Fokus der Kritik steht Trainer Arsène Wenger (67), gegen den sogar die Fans auf der Strasse demonstrieren.

Mittendrin steckt unser Nati-Regisseur Granit Xhaka. Auch er wird hart kritisiert – wahlweise von Ex-Liverpool-Legende Danny Murphy («er spielt dumm, undiszipliniert und dreckig») oder von Ex-ManUtd-Star Rio Ferdinand («er hat kein defensives Gen im Körper»). Es ist ein hartes erstes Lehrjahr für den 24-Jährigen, der bereits zwei Mal mit Rot vom Platz flog.

Doch wer weiss: Vielleicht führt Xhakas Weg bald zurück in die Bundesliga. Am Donnerstag gibt Xabi Alonso (35) seinen Rücktritt bei Bayern München bekannt. Der defensive Mittelfeldspieler tritt mit einem unglaublichen Palmares ab: Weltmeister 2010, Europameister 2008 und 2012, zweifacher Champions-League-Sieger.

Und auch klar ist: Bayern München braucht einen Nachfolger auf der Schaltposition. Es fallen Namen wie Marco Verratti (Paris SG), Piotr Zielinski (Napoli) oder eben Granit Xhaka. Dessen Berater Andy Gross unterhält gute Kontakte zur Bayern-Spitze, brachte einst Jürgen Klinsmann als Trainer nach München.

Ottmar Hitzfeld (67), die Bayern-Legende, glaubt, dass Xhaka prädestiniert wäre für die Alonso-Nachfolge. Er sagt zu BLICK: «Bayern hat Xhaka sicherlich auf dem Radar. Xhaka ist immer ein Thema für aktuelle Spitzenklubs und seine Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.»

Wohin geht die Reise von Granit Xhaka? In einem Arsenal-Video verrät er, dass jene seiner Eltern einst anders geplant war. Als sie vor dem Krieg flüchteten, wollten sie nicht in die Schweiz, «sondern Richtung Schweden», erzählt Xhaka. «Meine Eltern hatten albanische Freunde in der Schweiz, bei denen sie zwei, drei Wochen blieben. Es gefiel ihnen da und sie entschieden sich, zu bleiben.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?